Bosch Power Tec schließt Standorte in Hamburg und Bad Vilbel

Teilen

Ein weiterer Einschnitt im Photovoltaik-Engagement von Bosch. Der Konzern wird die Standorte von Bosch Power Tec in Hamburg und Bad Vilbel schließen. „Künftig ist die Bündelung der Wechselrichter-und Speicheraktivitäten in Böblingen geplant, das bisher schon der Hauptsitz von Bosch Power Tec war“, sagte ein Sprecher von Bosch auf Anfrage von pv magazine. Er betonte, dass Bosch auch weiterhin Wechselrichter und Speichersysteme entwickeln und produzieren werden. „Wir werden uns auf eine neue Generation von Wechselrichtern konzentrieren“, sagte der Bosch-Sprecher. Im Segment Speicher sei eine stärkere Vernetzung von elektrischen und thermischen Speichern im Bosch-Konzern geplant.

Wie viele Mitarbeiter von der Schließung der Standorte Hamburg und Bad Vilbel betroffen sind, wollte der Bosch-Sprecher nicht konkretisieren. Es werde derzeit eine Weitervermittlung der Mitarbeiter – entweder an den Standort Böblingen oder auch in andere Geschäftsbereiche von Bosch – geprüft. Teilweise sei diese schon abgeschlossen. Mitarbeiter, die nicht innerhalb des Konzerns vermittelt werden könnten, erhielten ein Abfindungsangebot. Bosch Power Tec geht davon aus, dass die Bündelung der Aktivitäten am Standort Böblingen voraussichtlich im ersten Quartal 2015 abgeschlossen sein wird. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...