3W Power gibt neue Aktien aus

Teilen

3W Power stellt sich finanziell neu auf. Bereits am 16. Juli hat die Holdinggesellschaft der AEG Power Solutions Gruppe, einem Anbieter von leistungselektronischen Systemen und Lösungen für die industrielle Stromversorgung und erneuerbare Energieanwendungen, ihre Aktien im Verhältnis zehn zu eins zusammengelegt. Dieser Kapitalherabsetzung sowie weiteren Maßnahmen zur finanziellen Restrukturierung hatten die Aktionären im Rahmen der Hauptversammlung am 25. Juni 2014 zugestimmt. Für die Umsetzung der jetzt folgende Bezugsrechtskapitalerhöhung hat 3W Power einen Übernahmevertrag mit einer festen Übernahmeverpflichtung seitens Close Brothers Seydler Bank AG abgeschlossen: 3W Power wird ihr Grundkapital von 50.236,02 auf 301.333,33 erhöhen und dafür 25.109.731 neue Namensaktien mit einem Nennbetrag von 0,01 Euro und mit voller Gewinnberechtigung ab dem 1. Januar 2014 ausgeben.
Die neuen Aktien werden den Aktionären der Gesellschaft im Verhältnis von eine zu fünf – fünf neue Aktien für eine alte Aktie – im Wege des mittelbaren Bezugsrechts zu einem Bezugspreis von 0,16 Euro angeboten. Die Bezugsfrist beginnt am 24. Juli 2014 und endet am 25. August 2014 (einschließlich). Ein organisierter Bezugsrechtshandel ist nicht vorgesehen.
Neben dieser Barkapitalerhöhung von rund vier Millionen Euro zur Stärkung der Liquidität sind auch die Umwandlung der Anleihe über 100 Millionen Euro durch Ausgabe einer neuen Anleihe über 50 Millionen Euro und ein Debt-for-Equity-Swap in Höhe der verbleibenden 50 Millionen Euro Bestandteile der geplanten finanziellen Restrukturierung. Allen Schritten haben Aktionäre und Anleihengläubiger bereits zugestimmt. (Petra Hannen)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Exnaton, CEO Liliane Ableitner
Stillstand statt Energiewende: Wie Energieversorger dynamische Tarife mit ihren Ausreden bremsen
16 Januar 2025 Dynamische Tarife sind ein entscheidender Hebel, um Flexibilität im Stromnetz zu schaffen, Verbraucherinnen und Verbraucher aktiv in die Energiewende...