Solare Datensysteme: Smart Home und Batteriemonitoring

Teilen

Das Unternehmen Solare Datensysteme präsentiert auf der Intersolar zahlreiche Neuerungen für das Monitoringsystem Solar-Log. So kann das Gerät zum Beispiel zukünftig auch Lade- und Entladeleistung einer angeschlossenen Batterie überwachen. Dafür sei laut Hersteller ein zusätzlicher Stromzähler oder der Solar-Log Meter mit integriertem Stromzähler nötig. Je nach Batterietyp erfolge die Messung des Ladestandes dann ein- oder dreiphasig. Auch die Einbindung einer Wärmepumpe ist mit dem Solar-Log nun möglich. Die Solar-Log Smart Home Relais Box gebe dafür verschiedene Schwellwerte über die Relaiskontakte aus. Einige Wärmepumpenhersteller könnten auch direkt in das Solar-Log Energie-Management-System eingebunden werden. Auch ein Einschraubheizkörper in einem Pufferspeicher könne in verschiedenen Stufen zwischen 500 und 3500 Watt angesteuert werden. Um einzelne Verbraucher im Haushalt anzusteuern stehen zudem Netzwerk-Stromsteckdosen und eine neue Relais Station zur Verfügung.www.solar-log.com

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Mehrparteienhaus, Mannheim, gemeinschaftliche Gebäudeversorgung, Schütze Solutions
Das Einzählermodell im Mehrparteienhaus – oft die beste Betriebsweise
22 April 2025 Das Einzählermodell für Photovoltaik-Anlagen in Mehrparteienhäusern ist kaum bekannt, aber äußerst rentabel. Eigentümergemeinschaften und Vermieter:in...