Panasonic stellt den Aquarea Wärmepumpenmanager vor, der unter anderem eine intelligente Regelung zur Kombination mit einer Photovoltaikanlage hat. Durch die Regelung kann der Solarstromanteil an der Stromversorgung der Wärmepumpe nach Aussage des Unternehmens um bis zu 60 Prozent gesteigert werden (siehe Artikel Seite 80). Die zugehörige Wärmepumpe gibt es mit einer Heizleistungen von 3 bis 16 Kilowatt und ist für die Raum- und Brauchwasserheizung von Einfamilienhäusern geeignet. Der COP liege für den Arbeitspunkt A7/W35 beispielsweise bei 5,08. Es sei außerdem möglich, die Wärmepumpe mit reduzierter Leistung zu betreiben.www.aircon.panasonic.eu
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.