Ilzosurf: Höherer Windwiderstand bei Ost-West-Montagegestell

Teilen

Ilzosurf hat sein Montagegestell für die Ost-West-Belegung von Flachdächern ilzowave aufgrund von Kundenanfragen weiter verbessert. So wurde die Geometrie der Einhaklösung verbessert und damit die Statik optimiert, meldet der Hersteller. Indem die Materialstärke an der schwächsten Stelle von 15 auf 20 Millimeter zulegte, kann das Gestell nun Windlasten der Zone 4 standhalten. Werden die Module außerdem nicht nur in den Ecken, sondern auch an den Längsseiten eingehakt, seien sogar noch höhere Belastungen möglich. Zum Beispiel könne man das Gestell dann in Schneelastzone 3 bis 900 Meter Höhe einsetzen. Ilzowave  kann in den meisten Fällen ballastfrei installiert werden, da es aerodynamisch optimiert wurde. Im Gegensatz zu den meisten ähnlichen Produkten, wird der Wartungsgang zwischen den hohen Modulkanten angelegt, was den Zugang zu den Modulen und das Verlegen von Kabeln erleichtert. Die Verbesserungen bei der Einhaklösung wirken sich auch bei den anderen Produkten von Ilzosurf aus, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren, wie zum Beispiel beim ilzoclip.

www.ilzosurf.de

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solarspitzen-Gesetz: Fronius widerspricht BSI-Bedenken
21 Januar 2025 Aus Sicht des österreichischen Wechselrichter-Herstellers besteht zwar das Risiko, dass China flächendeckend den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen stör...