Jinko Solar meldet deutlich höheren Absatz

Teilen

„Wir sind mit unseren umfangreichen Fortschritten zufrieden“, kommentierte Kangping Chen, CEO von Jinko Solar, die aktuellen Quartalszahlen des chinesischen Photovoltaik-Produzenten: Das Unternehmen konnte einen kräftigen Absatzanstieg vorweisen und gleichzeitig die Verluste deutlich senken.
Den Zahlen zufolge verkaufte Jinko Solar im ersten Quartal 2013 insgesamt 338,6 Megawatt, darunter 282,4 Megawatt Photovoltaik-Module, 25,4 Megawatt Wafer und 30,8 Megawatt Solarzellen. Im Vergleich zum vierten Quartal 2012 ist das insgesamt ein Anstieg um 12,2 Prozent, gegenüber dem Vorjahresquartal sogar einen Anstieg um 36 Prozent. Besonders der Absatz von Photovoltaik-Modulen fiel deutlich höher aus.
Der Umsatz sank gegenüber dem vierten Quartal um 0,3 Prozent auf 187,3 Millionen US-Dollar (141,7 Euro), lag jedoch 15 Prozent über dem Umsatz im ersten Quartal 2012. Der operative Verlust im Berichtszeitraum belief sich auf 2,7 Millionen US-Dollar (2 Millionen Euro) – nach 117,91 Millionen US-Dollar (89,2 Millionen Euro) im vierten Quartal 2012. Auch der Nettoverlust verringerte sich von 122,32 Millionen US-Dollar (92,5 Millionen Euro) im vierten Quartal 2012 auf 20,7 Millionen US-Dollar (15,6 Millionen Euro) im ersten Quartal 2013.
Jinko Solar ist optimistisch, den Absatz von Photovoltaik-Modulen im zweiten Quartal 2013 weiter deutlich auf 450 bis 470 Megawatt steigern und im Gesamtjahr ein Volumen von 1,2 bis 1,5 Gigawatt erreichen zu können. Als besonders interessant gelten dabei aufstrebende Märkte wie China, Japan, die USA, Südafrika und Indien. Außerdem will das chinesische Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr Photovoltaik-Projekte mit 200 bis 300 Megawatt entwickeln. (Petra Hannen)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Stefan Kapferer, Vorstandchef 50Hertz
50 Hertz-Chef fordert dringend Verabschiedung des „Solarspitzen“-Gesetzes
14 Januar 2025 Stefan Kapferer spricht sich in einem Interview mit der „Welt“ ausdrücklich für eine gesetzliche Regelung aus, die es Netzbetreibern erlaubt, aktiv Ph...