Power-One: Aurora-Wechselrichter mit Lithium-Batterie

Teilen

Power-One stellt auf der Intersolar einen Prototyp seines neuen Solarstromspeichersystems für den Heimbereich vor. Es besteht aus einem einphasigen 4,6-Kilowatt-Wechselrichter und einer Lithium-Ionen-Batterie mit zwei Kilowatt Nutzkapazität. Die Batterie kann modular auf die dreifache Kapazität erweitert werden. Der Wechselrichter erfüllt die von der Batterie vorgegebenen Spannungs- und Stromwerte und besitzt trotzdem zwei unabhängige MPP-Tracker. Dadurch habe er einen breiten Eingangsspannungsbereich und einen hohen Wirkungsgrad, berichtet der Hersteller. Darüber hinaus plane Power-One, ein Basislast-Managementsystem sowie einen zusätzlichen AC-Ausgang in die Speicherlösung zu integrieren, damit diese auch bei Stromausfällen betrieben werden kann. Der integrierte Ethernet-Port ermöglicht sowohl das lokale als auch ein Fernmonitoring. Das System soll im ersten Quartal 2014 in Deutschland und Italien auf den Markt kommen.

www.Power-One.com Stand: B4.330

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...