Altes Q-Cells-Gelände verkauft

Teilen

Seit 2009 stand das alte Werksgelände der Q-Cells SE in Bitterfeld-Wolfen leer. Nun hat der Insolvenzverwalter Henning Schorisch, der Q-Cells mittlerweile an den südkoreanischen Mischkonzern Hanwha verkauft hat, auch dieses Gelände veräußern können. Das 41.000 Quadratmeter große Areal werde ab Mai der Fuchs Haus und Grund Verwaltung gehören. Ein entsprechender Kaufvertrag sei in der vergangenen Woche unterzeichnet worden. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, hieß es weiter.
Wir führen bereits erste Gespräche mit Interessenten und sind zuversichtlich, das Gelände bald wieder beleben zu können“, sagte Robert Fuchs von der Fuchs Haus und Grund Verwaltung GmbH. Die Projektgesellschaft aus dem bayrischen Berching wolle wieder Gewerbe dort ansiedeln und damit Arbeitsplätze schaffen.
Q-Cells musste vor rund einem Jahr Insolvenz anmelden. Im Oktober 2012 gelang Insolvenzverwalter Henning Schorisch ein Kaufvertrag mit Hanwha Chemicals abzuschließen. Damit konnte ein Großteil der Arbeitsplätze bei dem Photovoltaik-Hersteller gerettet werden. Q-Cells verfügt in Deutschland über Standorte in Bitterfeld-Wolfen und Berlin. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...