Dass manche Photovoltaiker gerne Solarstrom zum Heizen verwenden und das als Geschäftsmodell verkaufen, gefällt etlichen Solarthermikern überhaupt nicht. Dabei liegt es nahe, über einen Heizstab den Speicher elektrisch zu erwärmen. Oder mithilfe einer Wärmepumpe. Mit dieser können aus einer Wattstunde Solarstrom sogar zweieinhalb bis vier Wattstunden Wärme gemacht werden, je nach der Temperatur des Mediums, dem die Wärme entnommen wird.
Hans-Martin Henning hat letztes Jahr das Modell „Strom und Wärme nur aus erneuerbaren Energien“ entwickelt und mit ihm berechnet, wie die Energieversorgung in Deutschland im Jahr 2050 aussehen könnte (siehe Ausgabe 12/2012, Seite 16). Er hat am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE den Bereich Gebäudetechnik unter sich und befasst sich seit langem mit Wärme- und Kälteversorgung und Solarthermie. Regenerative Energien erzeugen in seinem Szenario nicht nur komplett den Strom, sondern heizen auch zu 100 Prozent die Gebäude. Dabei sind die Kosten nicht höher als heute. (Die Infografik können Sie auf www.pv-magazine.de herunterladen, geben Sie dazu im Suchfeld den Webcode 0111 ein.) Das ISE-Modell bildet die Verknüpfung von Wärmesektor und Stromsektor nun genauer ab als bisherige Studien. Das Rechenprogramm optimiert außer allen notwendigen Komponenten im Stromsektor, wie viel Wärmespeicher, wie viel Kraft-Wärme-Kopplung, wie viele strombetriebene Wärmepumpen und wie viele Gas-Wärmepumpen nötig sind, die aus mit Power-to-Gas-Anlagen gewonnenem Methan betrieben werden.
Ganz Deutschland wird im derzeitigen Modell dabei rechnerisch durch vier virtuelle Gebäudearten repräsentiert, deren Wärmeversorgung auf verschiedene Weise erreicht wird (siehe KastenSeite 44). Drei davon dezentral – mit elektrischer Wärmepumpe, mit Gas-Wärmepumpe, mit dezentraler Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – jeweils optional ergänzt durch dezentrale Solarthermie. Das vierte virtuelle Haus wird mit Fernwärme aus zentraler KWK versorgt, optional ergänzt durch zentrale Solarthermie. Mit der Optimierung des Energiesystems ermittelt Henning gleich auch den optimalen Mix aus den jeweiligen Anteilen des Gebäudesektors mit diesen Versorgungslösungen.
Virtuelle Häuser
„Für einen ersten Aufschlag funktioniert unsere Näherung. Wir planen für die Zukunft aber, den Gebäudebestand detailliert abzubilden“, erklärt Henning. Dann wird er zum Beispiel berücksichtigen, dass in Altbauten höhere Vorlauftemperaturen notwendig sind als in Niedrigenergiehäusern und dass sich die Situation für Passivhäuser noch- mals anders darstellt. Das ISE-Programm berechnet explizit die zeitliche Verfügbarkeit der Energieformen und ihren Bedarf.
Wenn bei einer Windflaute und gleichzeitig wenig Sonne beispielsweise Strom benötigt wird, kommt dafür nur die Verwendung von Gas in Frage, das zuvor mittels Power to Gas aus Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt worden sein muss. Wenn keine Wärme, sondern nur Strom benötigt wird, verbrennt man das Gas am besten in Gaskraftwerken. Wenn gleichzeitig zu Strom noch Wärme benötigt wird, ist Kraft-Wärme-Kopplung die günstigste Methode, die unter den angenommenen Näherungen hauptsächlich zentral stattfindet, so dass die Häuser mittels Fernwärme geheizt werden. Wenn nur Wärme benötigt wird und keine erneuerbare Stromerzeugung vorhanden ist, bietet dagegen die Gas-Wärmepumpe die beste Lösung. So gibt es etliche Abhängigkeiten. Das System ist so komplex, dass die Ergebnisse nur schwer im Kopf nachvollziehbar sind. „Der Computer ermittelt aber unter den vorgegebenen Randbedingungen –
###MARGINALIE_BEGIN###
###MARGINALIE_END###
###MARGINALIE_BEGIN###
###MARGINALIE_END###
###MARGINALIE_BEGIN###
###MARGINALIE_END###
###MARGINALIE_BEGIN###
###MARGINALIE_END###
###MARGINALIE_BEGIN###
###MARGINALIE_END###
also den Annahmen über die genutzten Komponenten und deren Effizienz- und Kostenwerte – die kostengünstigste Lösung“, sagt Henning. Dabei nimmt er auch Kosten für die Wärmespeicher und eine Netznutzung an. Je niedriger die Temperatur des gespeicherten Wassers ist, umso mehr Wärmespeicherkapazität ist nötig. Das ist zum Beispiel ein Kostennachteil für das virtuelle Haus mit Wärmepumpe. „Die Temperatur, die mit einer Wärmepumpe sinnvollerweise erreicht werden kann, ist begrenzt. Mehr als maximal 65 Grad Celsius sind es bei üblichen Wärmepumpen, wie sie in Haushalten verwendet werden“, sagt Henning. Andererseits hat auch die KWK mit Fernwärme Kostenpunkte. Dafür ist ein Netz nötig, das Geld kostet.
Solarthermie und Photovoltaik ähneln sich
Die Solarthermie und die Photovoltaik ohne Wärmepumpe unterscheiden sich allerdings im Zusammenhang mit dem Heizen im Wesentlichen nur im Flächenbedarf und in den Kosten. Im zeitlichen Verlauf der Erzeugung sind sie sehr ähnlich. Was den Flächenbedarf angeht, haben die Forscher zwar gezeigt, dass ihr Ergebnis mit den in Deutschland zur Verfügung stehenden Dachflächen umgesetzt werden kann. Sie haben die Begrenztheit der Flächen auf einzelnen Häusern aber noch nicht konkret berücksichtigt, weisen allerdings darauf hin, dass das vorhandene Flächenpotenzial zu einem großen Teil genutzt werden muss. „Auch hier soll bei Disaggregierung des Gebäudesektors eine konkretere Zuordnung erfolgen“, sagt Henning. Durch die bisherigen Näherungen würde in dem Modell die Solarthermie ganz durch die Photovoltaik ersetzt, wenn diese billiger wäre. Umgekehrt ist das nicht so, da sich der größte Teil der Photovoltaik bereits durch die Stromerzeugung finanziert.
Bei den Kostenannahmen in der Studie ist Photovoltaik allerdings noch nicht billiger als Thermie. Die Wissenschaftler haben die Kosten aus unabhängigen Prognosen der internationalen Energieagentur für das Jahr 2050 genommen. „Wir wollen uns nicht dem Verdacht aussetzen, wir seien parteiisch“, sagt Henning. Für Photovoltaik sind das 1.000 Euro pro Kilowatt bei einer Anlagenlebensdauer von 25 Jahren und einem Prozent jährliche Wartungskosten. Für Solarthermie sind das 190 Euro pro Kilowatt Wärmeleistung bei einer Anlagenlebensdauer von 20 Jahren und jährlichen Wartungskosten von 1,4 Prozent. „In Deutschland kostet die dezentrale Solarthermie zurzeit noch rund das Dreifache“, sagt Henning, während die Photvovoltaik schon fast jetzt dem Zielwert für 2050 nahe kommt. „Doch in Dänemark wird zentrale Solarthermie bereits zu ähnlichen Preisen gebaut“, sagt er. Deshalb ist er guten Mutes, dass sie 2050 preiswert genug sein wird. Er kommt mit seinem Modell zum Ergebnis: Sinnvoll zur Strom- und Wärmeerzeugung sind zwischen 150 und 250 Gigawatt Photovoltaik und rund 130 Gigawatt Solarthermie.
Wie das Rennen zwischen Solarthermie und Photovoltaik am Ende ausgehen wird, ist also noch nicht abschätzbar. Das Modell zeigt aber, wovon es abhängt: von den Kosten, von den zur Verfügung stehenden Flächen und von der Frage der Ausnutzung von Wärmespeichern. Vielleicht wird diese Frage bis 2050 aber auch nicht mehr so entscheidend sein.
Denn unabhängig davon, ob auf dem Dach Wasser oder Elektronen zirkulieren: Eine fortschrittliche Heiztechnik, die hinter den Sonnenenergiewandlern sitzt, werden alle diese Systeme benötigen.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.