US-Hersteller kritisieren Schlupflöcher bei Anti-Dumping-Maßnahmen

Teilen

Die Vereinigung der amerikanischen Solar-Hersteller (Coalition for American Solar Manufacturers; CASM) kritisiert die Regelungen zu US-Zöllen auf chinesische Photovoltaik-Produkte als nicht ausreichend. Hersteller aus China könnten die Zölle umgehen und gleichzeitig weiterhin Subventionen nutzen um ihre Produkte am Markt zu Dumpingpreisen anzubieten.

Ein Problem bestehe darin, dass Strafzölle auf chinesische Module nur erhoben werden, wenn die Hersteller in den Modulen auch Solarzellen aus chinesischer Fertigung verbauen. Werden Zellen ausländischer Produzenten verwendet, gilt die Schutzzoll-Regelung nicht. CASM argumentiert nun, dass chinesische Modul-Hersteller von den gleichen Subventionen und Billig-Krediten profitieren, auch wenn die verwendeten Zellen aus anderen Ländern wie zum Beispiel Taiwan stammen. Chinesische Hersteller könnten also Silizium und Wafer selbst herstellen, nur die Zellfertigung im Ausland vornehmen und anschließend die Modulproduktion in China abschließen, ohne Strafzölle befürchten zu müssen.

Daher habe die Vereinigung von Beginn an dafür plädiert, dass sowohl Zellen als auch Module aus China gleichermaßen von den Schutzzöllen betroffen sein sollten. Das US-amerikanische Wirtschaftsministerium habe dem aber nicht vollständig entsprochen, sodass CASM nun weiter darauf drängt. „Wir wollen den Job jetzt zu Ende bringen. Amerikanische Arbeitsplätze hängen davon ab“, sagt Gordon Brinser, Präsident von Solarworld Industries America Inc.

Außerdem kritisiert CASM die Entscheidung der US-Regierung niedrigere Zölle für große chinesische Hersteller wie Trina Solar, Hanwha Solarone, Chint Solar und JA Solar zu erheben. Diese Firmen hätten nicht ausreichend nachweisen können, dass sie unabhängig von der chinesischen Regierung agieren. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die US-Regierung nicht die Subventionierung der Aluminium- und Walzglasproduktion in China untersucht. Aluminium und Walzglas sind ebenfall wichtige Komponenten bei der Herstellung von Photovoltaik-Modulen. (Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.