13. Forum Solarpraxis mit positiven Signalen

Teilen

Am Nachmittag ist das 13. Forum Solarpraxis in Berlin zu Ende gegangen. Dabei zeigen sich trotz schwieriger Lage auf dem Photovoltaik-Markt durchaus auch Perspektiven für die Zukunft auf. „Es lohnt sich weiterzumachen“, lautete das Fazit von Karl-Heinz Remmers, Vorstandschef der Solarpraxis AG. Die Energiewirtschaft werde immer extremen Regulierungen unterliegen, allerdings müssten nun die richtigen Rahmenbedingungen für die Zukunft geschaffen werden. Remmers appellierte an die Teilnehmer des Forums sich aktiv am Diskurs zu beteiligen. Nur so könne auch die Photovoltaik-Branche die Richtung mitbestimmen. Zugleich arbeite die Branche aber noch daran, alte Gräben zu schließen, die auch teilweise selbst mitverschuldet wurden. Daher sei es ein erster Schritt, dass unter den rund 700 Besuchern, auch Vertreter von RWE, Eon und der Verbraucherschützer gewesen seien. Die Zeiten von Schwarz und Weiß seien vorbei, so Remmers weiter. Die Photovoltaik brauche neue Vertriebskanäle. Dazu müssten auch Stadtwerke und konventionelle Energiekonzerne stärker eingebunden werden. Auch im Bereich der Speichersysteme sei zu erwarten, dass mit einem Anreizprogramm der Bundesregierung, die Photovoltaik wieder Vorreiter sein wird. „Die erste Speicherwelle wird aus der Photovoltaik kommen“, so Remmers zum Abschluss der zweitägigen Veranstaltung. (Judith Hübner/Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

BYD bringt sein erstes integriertes Heimspeichersystem auf den Markt
19 März 2025 Nach Angaben des chinesischen Herstellers wird die neue Battery-Box HVE entweder mit einem einphasigen Hybrid-Wechselrichter oder einem dreiphasigen I...