Investorensuche für Global Solar startet

Teilen

Am Montag musste die Global Solar Energy Deutschland GmbH beim Berliner Amtsgericht in Charlottenburg Antrag auf eine vorläufige Insolvenz stellen. Nun hat der zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte Rechtsanwalt Christian Köhler-Ma erste Gespräche mit der Geschäftsleitung und anderen Beteiligten geführt, wie seine Kanzlei mitteilte. Er zeigte sich optimistisch, den Berliner Photovoltaik-Hersteller von flexiblen Dünnschichtmodulen retten zu können. „Deshalb haben wir sogleich die Suche nach Investoren gestartet, um eine übertragende Sanierung zu erreichen", erklärte der Rechtsanwalt von der Kanzlei Leonhardt. Über das Insolvenzgeld seien die Gehälter der 133 Mitarbeiter bis einschließlich August gesichert.

Global Solar Energy ist ursprünglich 1996 in den USA gegründet worden. Die deutsche Tochter entstand 2006. Seit 2008 produzierte der Hersteller seine CIGS-Module auch an dem Standort in Berlin-Adlershof, zunächst mit einer Kapazität von 35 Megawatt. Erst im vergangenen Jahr war die Produktion weiter ausgebaut worden. 2006 hatten eine europäische Beteiligungsgesellschaft und die Solon AG das Unternehmen erworben. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.