Martin Green, Professor an der University of New South Wales

Teilen

Was ich an solchen Messen mag, sind all die neuen Technologien, die es dort zu sehen gibt. Ich komme gerade erst von der SNEC-Ausstellung in China. Viele derzeitige Entwicklungen sind wirklich sehr spannend, was zum Beispiel höhere Durchsatzraten angeht, weil dadurch die Kosten immer niedriger und niedriger werden. Die Größe von Ingots zum Beispiel wächst sehr schnell und es gibt keinen erkennbaren Grund, warum ihr Wachstum nicht weiter voran schreiten sollte. Dadurch können zukünftig deutliche Kostensenkungen in der kristallinen Siliziumtechnologie realisiert werden. Preise von 0,5 US-Dollar pro Watt sind also nicht mehr weit entfernt und auch danach gibt es noch Potenzial für weitere Kostensenkungen.  

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solarspitzen-Gesetz: Fronius widerspricht BSI-Bedenken
21 Januar 2025 Aus Sicht des österreichischen Wechselrichter-Herstellers besteht zwar das Risiko, dass China flächendeckend den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen stör...