Fraktionen einigen sich bei Solarförderung bei zwei kritischen Punkten

Teilen

Die Regierungsfraktionen haben sich bei zwei strittigen Themen bei der EEG-Novelle zur Photovoltaik geeinigt. Zum einen solle der "atmende Deckel" für die Photovoltaik wieder eingeführt werden, sagte der umweltpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Michael Kauch, während der Sitzung des Umweltausschusses in Berlin. Dies sei eine Grundsatzentscheidung, allerdings sei die genaue Ausgestaltung noch offen. Zunächst blieb damit unklar, ob es bei einer monatlichen Absenkung der Photovoltaik-Einspeisetarife, wie sie die Regierung ab Mai plant, bleiben werde.
Nach Angaben von Kauch haben sich Union und FDP außerdem auf die Streichung der Verordnungsermächtigung für Wirtschafts- und Umweltminister beim Marktintegrationsmodell geeinigt. Damit können Philipp Rösler (FDP) und Norbert Röttgen (CDU) nicht kurzfristig den Prozentsatz der zu vergütende Solarstrommenge am Parlament vorbei ändern können. (Sandra Enkhardt)
Derzeit läuft die öffentliche Anhörung im Umweltausschusses des Bundestages.. In Kürze mehr dazu aufwww.photovoltaik.eu

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Frachter aus der Vogelperspektive mit Photovoltaik-Anlage
Photovoltaik-Anlage treibt Frachtschiff mit an
14 Juli 2025 Die neue Photovoltaik-Anlage an Bord liefert unter optimalen Bedingungen bis zu 35 Kilowatt Leistung. Sie speist direkt in das Hochspannungsantriebssy...