Töpfer kritisiert zu schnelle Photovoltaik-Kürzung

Teilen

Die angekündigten Kürzungen und Änderungen für die Photovoltaik haben für große Unsicherheit in der Solarbranche gesorgt. Selbst Politiker aus den Reihen der Regierungskoalition kritisieren die geplanten Einschnitte bei der Solarförderung – dazu gehört auch der ehemalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer von der CDU.  In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte er, dass die die Kürzung der Photovoltaik-Einspeisetarife „ein Gebot der Vernunft“ seien. „Auch die Solarbranche ist sich bewusst, dass die Einspeisevergütungen sinken müssen, zumal ja die Kosten etwa für die Module sich in den letzten Jahren mehr als halbiert haben. Ich meine aber, dass die Kürzungen im Augenblick zu schnell vonstattengehen“, so Töpfer weiter. Die Bundesregierung müsse die Konsequenzen der Gesetzesänderungen im Blick behalten. „Auf kurze Fristen reagiert die Branche extrem sensibel, weil es am Vertrauensschutz hapert“, sagte Töpfer. Er forderte, dass es mehr Planungssicherheit für die Investitionen geben müsse. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Unterschiedliche Nachfrageerwartungen lassen die Preise für Solarmodule weltweit schwanken
17 Januar 2025 In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends i...