SRU Solar setzt auf heimisches Know-how

Teilen

Fast ausschließlich mit Photovoltaik-Komponenten aus Sachsen-Anhalt hat die SRU Solar AG den Solarpark in Riethnordhausen realisiert. Die Freiflächenanlage verfüge über eine Leistung von 7,32 Megawatt und sei binnen fünf Monaten realisiert worden, teilte das Photovoltaik-Unternehmen mit. Der Solarpark sei in Sachsen-Anhalt auf dem Gelände eines ausgewiesenen Gewerbegebiets errichtet worden. Insgesamt stammten 80 Prozent der Komponenten aus der Region, hieß es weiter. So seien 33.429 Solarmodule der im Solarvalley ansässigen Sovello AG installiert worden. Die Unterkonstruktionen für den Solarpark kämen von Icon aus Berg. Derzeit verhandelt SRU Solar nach eigenen Angaben mit ausländischen Investoren über einen Verkauf der Photovoltaik-Anlage. Neben diesem Projekt realisiere das Unternehmen derzeit noch vier weitere Solarparks mit einer Gesamtleistung von 6,5 Megawatt. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Bühne Menschen Sungrow event Experten Paneldiskussion
„Ohne Speicher sind Erneuerbare keine ernstzunehmenden Kraftwerke“
21 März 2025 Sungrow hatte 300 Gäste aus 20 europäischen Ländern zum "ESS Experience Day" nach München eingeladen. Diskutiert wurde über Speicher, spannende Projek...