US-Energiebehörde genehmigt Projekte von Solar Millennium

Teilen

Die Solar Millennium AG hat von der Kalifornischen Energiebehörde CEC die Genehmigung für den Bau und den Betrieb von vier solarthermischen Kraftwerken mit einer geplanten Gesamtleistung von rund 1000 Megawatt am Standort Blythe. Mit dem Bau von zwei der vier Anlagen solle noch in diesem Jahr begonnen werden, teilte Solar Millennium mit. Der Abschluss des Genehmigungsverfahrens werde mit der Entscheidung der US-Behörde für Verwaltung staatseigener Ländereien BLM abgeschlossen sein. Diese sei für Oktober zu erwarten. Im Herbst solle auch die Finanzierung abgeschlossen sein. Nach den Plänen von Solar Millennium sollen die ersten beiden solarthermischen Kraftwerke 2013 und 2014 ans Netz gehen.
Der US-Ölkonzern Chevron ist an dem Bau ebenfalls beteiligt. „Mit Investitionsvolumina von über einer Milliarde US-Dollar je Anlage handelt es sich um eines der derzeit größten Infrastrukturprojekte in den USA", erklärte Vorstandssprecher Thomas Mayer. Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger zeigte sich erfreut über die Genehmigung. Zusammen sollen die vier Kraftwerke eine jährliche Strommenge von etwa 2200 Gigawattstunden Strom liefern. Damit sollen Los Angeles und andere Städte an der US-Westküste mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden. Zudem würden 2500 Jobs während der Bauphase am Standort Blythe geschaffen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Mahle stattet Firmendach mit PVT-Anlage von Sunmaxx aus
20 Januar 2025 Der Automobilzulieferer wird auf einem Werksdach in Baden-Württemberg mehr als 1000 PVT-Module von Sunmaxx installieren. Im Juli soll die Anlage in Be...