Photovoltaik-Industrie fordert Nachbesserungen

Teilen

Wegen der drohenden Photovoltaik-Förderkürzung kam es am Mittwoch zu einem kurzfristig einberufenen Solargipfel in Berlin. Vertreter der ostdeutschen Photovoltaik-Unternehmen sowie der Landesregierungen von Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin trafen mit Mitarbeitern des Bundesumwelt- und –wirtschaftsministeriums zusammen. Die Ressortchefs Norbert Röttgen (CDU) und Rainer Brüderle (FDP) waren bei dem Treffen in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt nicht anwesend. Die Industrie habe sehr einhellig betont, dass sie mit dem Tempo und der Höhe der geplanten Absenkung nicht leben könne, sagte Peter Frey, Geschäftsführer des Solarvalley Mitteldeutschland, der photovoltaik. Die Industrievertreter zeigten sich aber für zusätzliche Kürzungen im einstelligen Bereich in kleineren Raten in diesem Jahr einverstanden.

Kürzungen nicht zu verkraften

Ähnlich äußerte sich Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) nach dem Gipfel. Die Absenkung der Förderung müsse in vertretbaren Schritten erfolgen. „Die Bundesregierung wird deshalb aufgefordert, einen Alternativvorschlag vorzulegen, der die Markteinführung der Solartechnologie nicht gefährdet“, sagte er. Mit drastischen Einschnitten stünden Investitionen in Milliardenhöhe und tausende Arbeitsplätze in Ostdeutschland auf der Kippe.

Grundsätzlich sei die Photovoltaik-Industrie zu einer Absenkung bereit, sagte Frey weiter. Wichtig sei aber eine verlässliche Planungssicherheit für die Unternehmen bis 2013, wenn Solarstrom die Netzparität erreichen wird. Bei dem jetzigen Vorschlag von Röttgen sei dies nicht gegeben. Selbst Vertreter großer in Ostdeutschland ansässiger Unternehmen, darunter Bosch, Schott und Q-Cells, hätten auf dem Solargipfel sehr deutlich gemacht, dass die geplanten Kürzungen nicht zu verkraften wären. Sie belasteten auch die Ausbaupläne für die Produktionsstandorte, sagte Frey. Andererseits gebe es auch Zustimmung zur Gesetzvorlage von Röttgen. So seien die Vertreter der Industrie mit einer stärkeren Absenkung der Vergütung für Freiflächenanlagen auf Ackerland einverstanden. Zudem begrüßten sie die Stärkung der Eigenverbrauch-Regelung, so Frey weiter.

Röttgen hatte vor einer Woche seine Pläne zur künftigen Ausgestaltung der Photovoltaik-Förderung vorgelegt. Demnach soll die Förderung von Dachanlagen zum 1. April und für Freiflächen-Anlagen zum 1. Juli um 15 Prozent sinken. Für Freilandanlagen auf „wertvollen Ackerflächen“ sei sogar eine Kürzung der Vergütung um 25 Prozent geplant. Künftig werde sich die jährliche Degression an der Marktwachstum orientieren, wobei die Zielmarke der Bundesregierung für 2010 bei 3000 Megawatt neu installierter Leistung liegt. Je nachdem, ob der Zubau höher oder tiefer liegt, soll die gesetzlich festgeschriebene Degression erhöht oder gesenkt. Die Vergütung für selbst verbrauchten Solarstrom soll hingegen unangetastet bleiben. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.