Die ersten Mikromorphen

Teilen

Inventux stellt ein 1,43 Quadratmeter großes mikromorphes Siliziumdünnschichtmodul mit 120 Watt Leistung vor. Damit liegt der Modulwirkungsgrad bei 8,4 Prozent. Die Firma aus Berlin hat nach eigenen Angaben als erste in Europa die Serienproduktion mikromorpher Zellen aufgenommen. Das sind Silizium-Dünnschichtzellen, in die Experten große Hoffnungen setzen. Die mikromorphe Technologie ist eine Weiterentwicklung der amorphen Dünnschichttechnologie und hat einem höheren Wirkungsgrad. Die Inventux-Module werden mit rückseitig integrierten Trägern, so genannten Backbars aus rostfreiem Edelstahl ausgeliefert. Das ermöglicht nach Firmenangaben eine kosten- und zeitsparende Montage und spannungsfreie Lagerung in Einlegeprofilen – auch in Gebieten mit hoher Schneelast. Außerdem sei das Verhalten bei Schwachlicht, Teilabschattung und hohen Temperaturen sehr gut.
Halle A1, Stand 290

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Stromnetz, Spanien, REE
Spanischer Netzbetreiber REE: Ursache für Stromausfall war Photovoltaik-Anlage in Badajoz
18 Juni 2025 Der Netzbetreiber sieht die Ursache des großflächigen Stromausfalls im April in der „Fehlfunktion“ einer Photovoltaik-Anlage in Badajoz. Er hat sie na...