Das Start-up „PV2+“ setzte sich auch im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ in Mannheim durch, überzeugte die Jury mit seiner Geschäftsidee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer, statt Silber zu nutzen! Das als GmbH gegründete Unternehmen mit Sitz in Freiburg, das mit der innovativen Geschäftsidee auch die Zukunft des Landes entscheidend mitgestalten kann, wurde vom Karlsruher Energie-Accelerator AXEL auf dem Weg unterstützt. Das Gründerteam von „PV2+“ durchlief die AXEL-Accelerator-Programme und wird in der Entwicklung weiter begleitet und vorbereitet.
Ob geeignete, für den Energiesektor angepasste unternehmerische Ausbildung, individuelle Betreuung zur Finanzierung der Entwicklungsphase oder Maßnahmen zur Erhöhung der Sichtbarkeit: Im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ werden Gründerinnen und Gründer in unternehmerischen Bereichen betreut, sie von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung begleitet, erläutert Christos Klamouris, Senior Project Manager beim Energienetzwerk fokus.energie e.V., der im Rahmen des Start-up-Accelerator-Programms AXEL für die Betreuung der Start-up-Teams verantwortlich zeichnet. „Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden, dazu braucht es aber neben den innovativen Ideen auch Expertise.“ So unterstützt AXEL, der Accelerator mit 100 % Fokus auf Energie, seit 2018 Start-ups dabei erfolgreich auf ihrem Weg – bislang 151: „Tendenz steigend, denn das Interesse an dieser Thematik ist spürbar gestiegen.“
„PV2+“ setzte sich schon beim „Karlsruher Energiepokal“ durch, qualifizierte sich für das Landesfinale. Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ suchte das Wirtschaftsministerium bereits zum neunten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.