Sonnenstromfabrik präsentiert neue Solarmodul-Generation

Teilen

Wismar, 14. März 2018 – Mit der „Fit für 2018“-Initiative der Sonnenstromfabrik (www.sonnenstromfabrik.com) hatte Innovationstreiber und Glas/Glas-Modulhersteller CS-Wismar im letzten Herbst den Fachhandel eingeladen, die Konfiguration der neuen Solarmodul-Generation mitzugestalten. Über 70 Prozent der angeschriebenen Großhandelsanbieter sind der Einladung gefolgt.

Dr. Bernhard Weilharter, Geschäftsführer von CS Wismar: „Wir wollen als Sonnenstromfabrik möglichst nah am Markt und nah an unseren Vertriebspartnern arbeiten. Der hohe Rücklauf hat uns daher besonders gefreut. Einen besseren Input für die weitere Optimierung unserer hochentwickelten Solarmodule kann es kaum geben. Die neue Modulgeneration spiegelt daher genau die Bedürfnisse des Marktes wider.“

Neben den bekannten Merkmalen weisen die neuen Module der Sonnenstromfabrik folgende Verbesserungen auf:

  • Anschlussdose mit MC4 Stecksystem statt PV4
  • Geringeres Gewicht bei gleichbleibender Stabilität durch 35 mm Rahmen statt 40 mm
  • Leistungssteigerung und geringere Reflexion bei Glas/Glas Modulen durch Strukturglas aus Deutschland statt Float Glas
  • Optische Aufwertung der Glas/Glas Module durch Verdecken der Lochbohrung des Rückseitenglases mit einer Abdeckkarte
  • Verbesserung der Optik bei Glas/Folien Modulen durch stärker zentrierte Zellmatrix
  • Kontinuierliche Steigerung der Modulleistung bei Poly, Mono und Mono Perc Produkten. Bei Modulen mit 60-Zellen-Matrix liegt die Leistung aktuell zwischen 275 und 305 Wp. Bei Modulen mit 72-Zellen Matrix liegt die Leistung zwischen 320 und 365 Wp.
  • Zahlreiche optionale Features, z.B. 1500 Volt, Garantieverlängerung, Rundumschutz bzw. Module mit zusätzlich höherem Flächenwirkungsgrad.

Die neuen Module sind ab sofort lieferbar. Die Vorgängermodelle können noch bis zum Ende des 1. Quartals bestellt werden.

Als Preis für das beste Gespür für die Bedürfnisse des Marktes, erhielt jetzt die J.W. Zander GmbH & Co. KG aus Freiburg die erste Palette der neuen Modulgeneration.

Die Zander-Gruppe ist ein führender und zukunftsorientierter Großhandelsanbieter in den Branchen Elektro, Heizung und Sanitär. Das inhabergeführte Unternehmen beliefert mittelständische Abnehmer aus Handel, Handwerk und Industrie.

Wolfgang Rombach, Leiter der Abteilung Technik und Energie bei Zander: „Wir freuen uns, dass wir den Preis im Rahmen der „Fit für 2018“-Initiative der Sonnenstromfabrik gewonnen haben. Durch den direkten Kontakt mit Handel, Handwerk und Industrie kennen wir die Bedürfnisse des Marktes sehr genau. Die Glas/Glas-Produkte der Sonnenstromfabrik passen zudem gut in unser Sortiment, dass sich durch Qualität und exzellenten Service auszeichnet.“