Frankreich erstmals auf der E-world Energy & Water

Teilen

Allein im Bereich Smart Grids erzielen Unternehmen in Frankreich einen Umsatz von drei Milliarden Euro mit einem Exportanteil von 50 Prozent. Angesichts der boomenden Branche haben die französischen Unternehmen es sich zum Ziel gesetzt, den Umsatz bis 2020 auf sechs Milliarden zu steigern und 25.000 Arbeitsplätze zu schaffen.

Im Bereich der Energie-, Digital- und Elektronikindustrie ist Frankreich die Heimat weltweit führender Unternehmen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette und verfügt über ein dichtes Netz hochspezialisierter kleiner und mittlerer Unternehmen. Die Branche vereint Betreiber von Stromversorgungs- und Telekommunikationsnetzen, Ingenieurbüros, Integratoren, Gerätehersteller und IKT-Unternehmen.

Die französischen Akteure sind für ihr Know-how bekannt, das auf einem leistungsstarken, wettbewerbsfähigen, stabilen und smarten System basiert. Aufgrund dieser Vorteile zählt das Qualitätsniveau der französischen Stromversorgung zu den höchsten in Europa und der Welt. Dank hoher Investitionen und des dynamischen Angebots gehört das französische Stromversorgungsnetz zu den zuverlässigsten weltweit. Das Know-how der französischen Akteure genießt auch hier internationale Anerkennung.
In Europa ist die Grande Nation führend bei den Investitionen in Smart Grids und verfügt über große Kapazitäten im Bereich F & E. Mehrere Dutzend Demonstrations- und über 100 Smart-Grid-Projekte werden derzeit in Frankreich durchgeführt.

Auf der Essener E-world Energy & Water, der führenden Fachmesse für Energie und Smart Grids in Deutschland, präsentieren sich die französischen Aussteller vom 6. bis 8. Februar auf einem Gemeinschaftsstand. Im Auftrag von Business France und der öffentlichen Investitionsbank Bpifrance hat eine fünfköpfige Expertenjury die zehn innovativsten französischen Start-ups und KMUs aus den Bereichen Energiemarkt, Smart Grids und Energieeffizienz für die Teilnahme ausgewählt. Die Unternehmen präsentieren nun ihr Know-how sowie ihre Produkte und Lösungen führenden deutschen Unternehmen der Energiebranche, Industrieunternehmen sowie an Investoren.

Runde Tische auf der Messe

Im Rahmen der Messe finden am 7. Februar 2018 themenbezogene Round-Table-Diskussionen statt, an denen die entsprechenden französischen Unternehmen teilnehmen werden.
Runder Tisch Nr. 1: 10:00 – 11:00 Uhr, Smart Tech-Forum: „Smart Grids as enablers for Smart Cities”
COSMO TECH: Modellierungs- und Simulationstool, das es Managern ermöglicht, optimale Entscheidungen zu komplexen Themen zu treffen. Cosmo Tech unterstützt internationale Marktführer wie RTE, Alstom, GE, Total, EDF und Veolia bei der digitalen Transformation der Unternehmen. www.cosmotech.com
FORCITY: Tool zur strategischen Planung und operativen Optimierung für Kommunen und Unternehmen in den Bereichen Energie, Stadtentwicklung, Umwelt und Immobilien. www.forcity.com
GRIDPOCKET: Innovative Softwarelösungen für Endverbraucher zur Steuerung und Anzeige des Energieverbrauchs. www.gridpocket.com
TURBIWATT: Entwicklung kompakter, einfach zu installierender, umweltfreundlicher Mini-Wasserkraftwerke für Wasserfachleute. www.turbiwatt.com

Runder Tisch Nr. 2: 14:00 – 15:00 Uhr, Innovationsforum: „Big data analytics for energy efficiency“
ENERGIENCY: Cloudbasierte innovative Software-Plattform für die industrielle Energieeffizienz. www.energiency.com
METRON: Innovativer Ansatz für ein intelligentes Energiemanagement für Unternehmen mit neuen Technologien wie Big Data, Artificial Intelligence oder IoT, um den Wert ihrer Energieressourcen maximal zu nutzen. www.metronlab.com
UBIGREEN: Digitale Lösungen zur Steuerung der Betriebsleistung von Standorten für (Industrie-) Unternehmen, Gebäude des Dienstleistungssektors und Kommunen. www.ubigreen.com

Runder Tisch Nr. 3: 16:00 – 17:00 Uhr, Smart Tech-Forum: „Energy efficiency innovations for buildings“
BOOSTHEAT: Entwicklung einer neuen Generation thermodynamischer Heizkessel für Heizung, Warmwasser und Klimatisierung von Privathaushalten, kommunalen Gebäuden sowie von Bürohäusern. www.boostheat.com
FLUDIA: Sensoren und Module für die Messung und Analyse des Energieverbrauchs. www.fludia.com
QUALISTEO: Marktführer in der Messung und Interpretation des Energieverbrauchs. www.qualisteo.com
Aussteller und Medienvertreter finden den französischen Gemeinschaftsstand in Halle 7.

Business France

Business France: die französische Agentur für die internationale Entwicklung der französischen Wirtschaft. Aufgabe von Business France ist die internationale Unternehmensentwicklung, Exportförderung und Werbung, um Frankreich in das Interesse internationaler Investoren zu rücken. Weitere Informationen unter: www.businessfrance.com

Bpifrance: Bpifrance finanziert Unternehmen – in jeder Phase ihrer Entwicklung – mit Krediten, Sicherheiten und Eigenkapital. Bpifrance unterstützt Unternehmen bei Innovationsprojekten und auf internationaler Ebene und sichert ab sofort auch ihre Exportaktivitäten durch eine breite Palette von Produkten. Beratung, Vernetzung und Förderprogramme für Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen gehören ebenfalls zum Angebot für Unternehmer.

Mit ihren 48 regionalen Niederlassungen bietet die öffentliche Investitionsbank Bpifrance Unternehmern einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort.

Weitere Informationen unter: www.Bpifrance.fr sowie auf Twitter: @Bpifrance