Energiewende: Kosten fair verteilen

Teilen

  • vzbv fordert Neustart in der Finanzierung der Energiewende.
  • Neue Bundesregierung muss Kosten fairer verteilen und Verbraucher entlasten.
  • Weltverbrauchertag am 15. März: Die unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale feiert 40-jähriges Bestehen.

Die Energiewende ist in ihrer ersten Phase ein gutes Stück vorangekommen, der Anteil der Erneuerbaren im Strombereich ist stark gestiegen. Der Großteil der Verbraucherinnen und Verbraucher steht hinter der Energiewende. Gleichzeitig müssen Verbraucher die Kosten zu einem überproportional großen Teil schultern. Damit sich das ändert, fordert der vzbv einen Neustart in der Finanzierung der Energiewende.

„Verbraucher leisten einen zentralen Beitrag zur Energiewende“, so Klaus Müller, Vorstand des vzbv. „Doch sie müssen finanziell entlastet und als Prosumenten aktiver beteiligt werden, damit die Energiewende ein Erfolg wird.” Eine gerechte Finanzierung sei überfällig. „Verbraucher sind noch immer die Zahlmeister der Energiewende“, so Müller. Damit sich das ändere, müsse die neue Bundesregierung an drei Stellschrauben drehen.