Anschluss von BHKW- und PV-Anlagen im Nieder- und Mittelspannungsnetz

Teilen

Das BHKW-Infozentrum bietet ein ganztägiges Intensivseminar zum Thema „Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen“. Hierbei werden die Aspekte beim Anschluss von BHKW- und PV-Anlagen im Nieder- und Mittelspannungsnetz praxisnah vermittelt. Der thematische Bogen reicht von PV-Steckdosenmodule über Eigenerzeugungsanlagen mit Anschluss an der Niederspannungsverteilung bis hin zu Megawatt-Anlagen der Mittelspannungs-Ebene.
Die administrativen und technischen Fragestellungen werden praxisorientiert und anhand von Beispielen erläutert. Dabei stehen Technischen Anschlussbedingungen (TAB), die neuen Regelungen der VDE-AR-N 4105 „Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“, die VDE-AR-N4110 (TAR-Mittelspannung) sowie die Vorgaben aus EEG, KWKG, EnWG und Messstellenbetriebsgesetz im Zentrum des Seminars. Zur Sicherstellung des Verständnisses sind grundlegende elektrotechnische Kenntnisse sowie erste Erfahrungen mit dem Anschluss von Erzeugungsanlagen erforderlich.

Kommende Termine für das Intensivseminar
Das nächste Intensivseminar „Netzanschluss“ findet am 24. April in Essen statt. Am gleichen Konferenzort findet auch das Ganztagesseminar „Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen“ statt. Nähere Informationen sowie den Anmeldeflyer sind bereits auf der BHKW-Konferenz-Seite https://www.bhkw-konferenz.de/… zu finden. Um ein intensives Arbeiten gewährleisten zu können, ist die Teilnehmeranzahl bei Intensivseminaren auf 15-25 Personen begrenzt. Es wurde ausreichend Zeit eingeplant, um auf die Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausführliche eingehen zu können.

Hervorragend bewertete Seminarreihe
Die vergangenen drei Veranstaltungen wurden von den rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit 8,8 von 10 Punkten bewertet. 96,3 % der Teilnehmer würden diese Veranstaltung weiterempfehlen.