Vela Energy und Alpiq haben ein neues Speichersystem namens DC-Microgrid Center Storage auf den Markt gebracht. Mit künstlicher Intelligenz, cloudbasiertem Energiemanagement und bis zu 108 Kilowattstunden Kapazität ist das System als Zentrum und Steuereinheit für intelligente Micronetze gedacht. Ein wesentlicher Vorteil sei, dass auch örtlich unabhängige Batteriespeicher im Schwarm zusammengeschaltet werden können, um das Stromnetz zu stabilisieren. Den Anbietern zufolge unterstützt der Speicher vielfältige Kommunikationsschnittstellen und -protokolle und sei für unterschiedliche Batterie-Wechselrichter optimiert. Weitere Schnittstellen und Protokolle könnten optional integriert werden. Zu den Kernfunktionen gehörten Lastspitzenkappung, Eigenverbrauchsoptimierung und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung. Zusätzlich sei das Gerät für die DC-Ladung von Elektroautos sowie Vehicle-to-Grid- und Vehicle-to-Home-Anwendungen vorbereitet. DC-Geräte wie Klimaanlage, Heizung oder LED-Beleuchtung ließen sich auch direkt an das Speichersystem anbinden.
Vela Energy: Speicher steuert intelligentes Micronetz

Foto: Vela Energy
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.