Die Software zur Planung und Auslegung, PV*SOL und PV*SOL premium, ist in einer neuen Version erhältlich, die dem Anbieter zufolge an alle neuen Entwicklungen für das Jahr 2020 angepasst ist. Die neue Version erlaubt zudem den Online-Zugriff auf Klima-, Modul- und Wechselrichter-Datenbanken. Diese enthalten einerseits die mitgelieferten Systemdatensätze und andererseits die von Nutzern selbst erstellten Daten. Auch die Funktion zur Erfassung von Verbrauchsprofilen hat Valentin Software nach eigener Aussage grundlegend überarbeitet. Mit einer neuen Benutzeroberfläche können Verbraucher einfacher definiert und schneller angelegt und Elektrofahrzeuge zum Beispiel in mehrere Gruppen aufgeteilt werden. Für die Eingabe des Modulfeldes ist es möglich, 3D-Modelle über eine Schnittstelle einzulesen, die aus Fotos von Drohnenflügen gewonnen wurden. Auch Grundrisspläne, Flurpläne und Screenshots aus webbasierten Satellitenkarten wie Google Earth können direkt in die 3D-Visualisierung eingelesen und maßstabsgerecht in ein Projekt integriert werden.
Valentin Software: Webbasierte Satellitenkarten dreidimensional einlesen

Foto: Valentin Software
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.