Valentin Software hat die Planungssoftware für Photovoltaikanlagen PV*Sol um mehrere Funktionen erweitert. Zum einen können nun detaillierte Eingaben von Elektro-Fahrzeugen berücksichtigt werden. Die Fahrzeuge können zu Gruppen zusammengefasst werden. Planer können dann für jede Gruppe den Fahrzeug-Typ, die Anzahl und die zu erwartenden Fahrkilometer festlegen. Auch die Zeiten, die die Fahrzeuge an der Ladestation verbringen sind Valentin zufolge für jede Gruppe unterschiedlich einstellbar. Zudem können 3D-Modelle der Anlage nun auch auf Basis von Fotos aus Drohnenflügen entwickelt und maßstabsgerecht in ein Projekt integriert werden. Die neue Version der Software berechnet außerdem die Erträge von bifazialen Modulen anhand der Einstrahlung auf die Rückseite von aufgeständerten Modulen. Der Mehrertrag wird in der Energiebilanz gesondert ausgewiesen. Für die Bauausführung soll ein überarbeiteter und detaillierter Schaltplan eine Erleichterung für Planer sein, bei dem Sicherheitseinrichtungen nachträglich in den automatisch generierten Schaltplan ergänzt werden.
Valentin Software integriert Elektroautos und bifaziale Module

Foto: Valentin Software
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.