Skip to content

Produkte

Vollintegrierte Speicherlösung von E3/DC

Mit dem S10 X bietet E3/DC eine voll integrierte Speicherlösung für eine nutzbare Speicherkapazität von 17,4 bis 20,3 Kilowattstunden an. Die Kapazität lässt sich mit einem zweiten Batterieschrank verdoppeln. Das sogenannte Inifinity-Konzept von E3/DC ermöglicht das noch fünf Jahre nach der Inbetriebnahme. Die hohe Lade- und Entladeleistung von 9 bis 12 Kilowatt, je nach gewählter […]

Indachsystem mit Wellblechbasis

Der Hamburger Montagesystemanbieter S:Flex stellt auf der Intersolar sein neues System „INmount“ vor, das in „nahezu allen Schrägdächern mit einer Eindeckung aus Ziegel- oder Betondachsteinen“ die Dachintegration von „allen gängigen gerahmten und ungerahmten Modulen“ sowohl hochkant wie quer ermöglichen soll. Diese große Flexibilität wird unter anderem dadurch ermöglicht, dass in der für die Module vorgesehenen […]

Lastspitzen vermeiden mit Gewerbe-Batteriespeicher von SMA

Zusätzlich zur breiten Palette an Wechselrichtern bietet SMA Solar Technology seit dem zweiten Halbjahr 2023 ein Batteriekomplettsystem für Gewerbebetriebe an. Die Commercial Storage Solution basiert auf NMC-Lithium-Batterien und hat zunächst eine Kapazität von 32 bis 80 Kilowattstunden bei einer Lade- und Entladeleistung zwischen 30 und 50 Kilowatt, je nach Konfiguration. Für den größeren Bedarf können […]

Neues bifaziales Topcon-Solarmodul mit 575 Watt

Sharp Energy Solutions Europe hat sein neues bifaziales N-Typ-Topcon-Glas-Glas-Modul „NB-JD575“ mit einer Leistung von 575 Watt mit 144 M10-Halbzellen und 16 Busbars vorgestellt. Die Bifazialität des Solarmoduls liege bei bis zu 80 Prozent. Der Wirkungsgrad betrage 22,26 Prozent. Sharp hebt den niedrigen Temperaturkoeffizienten von -0,30 Prozent pro Grad Celsius hervor, wodurch das Solarmodul auch bei […]

Commeo: Allround-Speicher für die Energiewende im Unternehmen

Als Indoor-Batteriespeicher ist auch in diesem Jahr das Modell HV-L Longlife, 750 V, 93 kWh das Highlight von Commeo. Wie in den vergangenen Jahren ist die Kapazität von 81 Kilowattstunden auf 93 Kilowattstunden weiter angestiegen und illustriert somit die Entwicklung im Batteriebereich mit steigenden Energiedichten. Commeo setzt NMC-Zellen in seinen Batterien ein. Die Batteriespeicherreihe HV-L […]

Neoom: Großer Ladepark mit hoher Solarleistung profitiert von Batteriespeicher

Die Öko-Arena in Eberstalzell in Österreich nutzt bereits viele spannende Energiewendetechnologien. So wurde das eee-Hotel aus Holzbau-Modulen fast vollständig in den Fertigungshallen des Unternehmens Pod Bau vorgefertigt und auf der Baustelle nur noch zusammengesetzt. Für das nächste Projekt des innovativen Unternehmens tat sich Pod Bau mit Neoom zusammen. Rund um das Hotel und die Niederlassung […]

Noch hagelfesteres Modul

Futurasun entwickelt derzeit das Solarmodul Silk Rhino. Erste Tests im Labor des TÜV Nord zeigen, dass es 45 Millimeter dicke Hagelkörner aushält, die mit 108 Kilometern pro Stunde auf das Modul treffen. Diese erhöhte Schlagfertigkeit führe auch zu einer höheren Hagelfestigkeit. Zudem sei es mit einem zusätzlichen Profil auf der Rückseite ausgestattet, was die mechanische […]

SMA Solar Technology: Saubere Energie und stabile Netze ermöglichen

Die Wechselrichter Sunny Central Storage und Sunny Central von SMA Solar Technology sind auf die Anforderungen großer Photovoltaik-Anlagen sowie kombinierter Photovoltaik- und Speicherkraftwerke ausgerichtet. Batterieeinheiten können sowohl an AC als auch an DC angeschlossen werden. Laut SMA sind die Wechselrichter in der Lage, Netzdienstleistungen zu erbringen, ein Netz per Schwarzstart aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Bei angeschlossener […]

40 Jahre Garantie für neues AEG-Modul

Solar Solutions hat ein All-Back-Contact (ABC)-N-Typ-Glas-Glas-Modul auf den Markt gebracht. Es erreicht einen Wirkungsgrad von bis zu 23,6 Prozent und eine Leistung bis 460 Watt. Das Modul ist dabei Solar Solutions zufolge in zwei Varianten erhältlich: Mit je 108 Zellen in einer Glas-Glas- und einer Glas-Folien-Ausführung. Für die Glas-Glas-Solarmodule werde eine Produkt- und lineare Leistungsgarantie […]

Stabl Energy gewährleistet Quartiersversorgung mit Second-Use-Batterien

Gebrauchte Fahrzeugbatterien haben oft noch so viel Kapazität und Leistung, dass sie auch in stationären Batteriespeichern noch lange aktiv sein können, vorausgesetzt, der Wechselrichter kann mit den Zuständen der unterschiedlich gealterten Batteriemodule umgehen und die Sicherheit ist gewährleistet. Dann kann der CO2-Fußabdruck um 70 Prozent geringer sein als bei einem Speicher mit neuen Batterien, erklärt […]