Skip to content

Produkte

Energieeffizientes Vakuum

Oerlikon Leybold Vacuum bietet eine neue Wälzkolbenpumpen-Baureihe mit dem Namen Ruvac WH an. Die Firma will damit darauf reagieren, dass in der Solar- und Prozessindustrie immer höhere Systemverfügbarkeiten nötig seien. Dazu haben die Entwickler hermetisch abgedichtete Motoren und eine neue Flüssigkühlung entwickelt. Sie konnten den so genannten Metallkopf, der Motoren und Vakuumbereich der Pumpe üblicherweise […]

Neues Modul aus Deutschland

Conergy präsentiert dieses Jahr etliche Produkte, darunter die Module Conergy PowerPlus aus der Fabrik in Frankfurt an der Oder. Die Firma wirbt damit, dass sie die Module in Deutschland entwickelt hat, produziert und nach der Sicherheitsnorm IEC 61730 und der Qualitätsnorm IEC 61215 Ed. 2 prüft. Im Vergleich zu Vorgängerprodukten sei die Leistungstoleranz verringert worden. […]

Noch mehr Ertrag durch Pyramidenstruktur

Alfasolar stellt zwei neue Module seiner Pyramid-Serie vor. Die Module sind mit einer schuppenartigen Glasoberfläche ausgestattet, die aus lauter kleinen Glaspyramiden besteht. Diese spezielle Konstruktion soll die Lichtausbeute durch das Solarmodul um bis zu fünf Prozent erhöhen. Das Modul Pyramid 60 aus 60 polykristallinen Zellen gibt es mit Leistungen von 217 bis 243 Watt und […]

Standardzellen mit Weltrekord

Gintech aus Taiwan präsentiert seine polykristalline Solarzellenserie Duoro. Die Firma konnte nach eigenen Angaben den Wirkungsgrad erhöhen. Im Mittel liegt er nun über 16,4 Prozent, das sei weltweit der höchste für Zellen, der mit konventioneller Technologie und Standardmaterialien erreicht worden sei. Da die Zellen nach wie vor nur zwei Busbars haben, können sie von allen […]

Die ersten Mikromorphen

Inventux stellt ein 1,43 Quadratmeter großes mikromorphes Siliziumdünnschichtmodul mit 120 Watt Leistung vor. Damit liegt der Modulwirkungsgrad bei 8,4 Prozent. Die Firma aus Berlin hat nach eigenen Angaben als erste in Europa die Serienproduktion mikromorpher Zellen aufgenommen. Das sind Silizium-Dünnschichtzellen, in die Experten große Hoffnungen setzen. Die mikromorphe Technologie ist eine Weiterentwicklung der amorphen Dünnschichttechnologie […]

Amorphe Tandemzellen

GS-Solar aus China stellt amorphe Siliziumdünnschicht-Tandemzellen vor, deren Wirkungsgrad besser sein soll als früher. Die Module gibt es mit Leistungen zwischen 40 und 53 Watt. Sie sind zertifiziert nach IEC 61646, IEC 61730, CE-LVD und durchlaufen gerade UL-Tests. Die Module unterscheiden sich laut Gintech von denen der Wettbewerber durch ihre Zuverlässigkeit. Sie halten einen Druck […]

Monokristalline für Gebäude

Gloria Solar aus Taiwan stellt die Module SS75, SS80 und SS85 mit Leistungen zwischen 75 und 85 Watt vor. Sie bestehen aus 36 monokristallinen Zellen und einem hochtransparenten Glas mit vergrößerter Steifigkeit. Es ist rahmenlos und für gebäudeintegrierte Photovoltaik gedacht. Es können schwarze oder transparente Rückseitenfolien gewählt werden. Deshalb sei das Glas sehr geeignet für […]

Zellen und Wafer aus Südeuropa

Solar Cells Hellas aus Griechenland zeigt Zellen aus eigener Produktion, die die Firma Ende des letzten Jahres aufgenommen hat. Die Produkte sind erhältlich in Deutschland, Griechenland, Italien, Frankreich, Bulgarien, der Türkei, den USA, in Indien und China. Die Zellen haben vorn und hinten zwei Busbars und Wirkungsgrade zwischen 14,2 und 16 Prozent. Halle A1, Stand […]

Homogene Optik mit hohem Wirkungsgraden

SM 125L heißt ein neues rahmenloses Laminat des deutschen Unternehmen Sunways mit 17,5 Prozent Wirkungsgrad aus monokristallinen Zellen. Es ist vollkommen schwarz und lässt sich laut Sunways gut in die Gebäudearchitektur integrieren. Mit dem vier Millimeter dicken Solarglas hält das Modul einer mechanischen Belastung von 5400 Newton pro Quadratmeter stand. Das entspricht einer Last von […]

Photovoltaik für Hybridsystem

Die deutsche Firma Solarhybrid erweitert ihre Produktpalette um reine Photovoltaikmodule. Bisher hatte sie thermische Kollektoren und Hybridkollektoren im Angebot, die Strom und Wärme produzieren. Die neuen Module bestehen aus monokristallinen Zellen und es gibt sie in zwei Größen. Standardmäßig liefert Solarhybrid die Module in Alu blank. Gegen Aufpreis kann man auch eine andere Farbe bestellen, […]