Die Ladelösung SMA EV Charger Business ist ab dem dritten Quartal 2022 zunächst in Deutschland bestellbar und ab dem vierten Quartal verfügbar. Sie ermögliche Betrieben mit Fuhrparks oder Flotten die Umstellung auf CO₂-neutrale Mobilität, da diese mit Solarstrom aus der firmeneigenen Photovoltaikanlage geladen werden können. Kombiniert mit dem SMA Data Manager M von EnnexOS könnten bis zu 20 Ladepunkte vernetzt und Ladevorgänge aufeinander abgestimmt werden. Der SMA EV Charger Business lädt nach Angaben des Unternehmens mit zweimal bis zu 22 Kilowatt Leistung und kann als Wallbox oder zusammen mit einer Stele als Ladesäule installiert werden. Die Lösung verfüge wahlweise über zwei Ladekabel oder über zwei Steckdosen. Die RFID- und OCPP-Schnittstellen machten eine flexible Einbindung in ein bestehendes Backend möglich, etwa für die Abrechnung von Ladevorgängen.
Bis zu 20 Ladepunkte vernetzen

Foto: SMA Solar Technology AG
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.