Winaico liefert Ersatzmodule für 2,2 Megawatt-Solarpark

Teilen

Winaico hat Solarmodule für eine 2,2 Megawatt Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der Bundeswehr im niedersächsischen Wittmund geliefert. Es handelte sich dabei um ein spezielles Repowering-Projekt. So hätten insgesamt 22.000 defekte Dünnschichtmodule aus amorphen Silizium eines chinesischen Photovoltaik-Herstellers zuvor demontiert werden müssen, teilte das Tochterunternehmen des taiwanesischen Herstellers Win Win Precision Technology Co., Ltd. am Donnerstag mit. Danach seien binnen sechs Wochen die rund 8.500 Solarmodule von Winaico installiert worden. Die Gesamtleistung des Solarparks bleibt damit bei 2,2 Megawatt bestehen.

„Dass die Dünnschichtmodule des chinesischen Herstellers alle defekt waren und komplett ausgetauscht werden mussten, ist keine sonderlich gute Werbung für Photovoltaik“, erklärte Kim Radermacher, Geschäftsführer der PV Conception GmbH, die von einer Projektgesellschaft der dänischen Momentum Gruppe mit der Erneuerung der Anlage beauftragt wurde. Die Wahl sei auf Winaico gefallen, weil man von der Qualität der Solarmodule überzeugt sei und bereits bei anderen Projekten reibungslos zusammengearbeitet habe. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

1Komma5°, Batteriespeicher, Stand-alone-Lösung, Privathaushalte
1Komma5° bringt neuen Batteriespeicher ohne Photovoltaik-Anlage zur Strompreis-Optimierung heraus
17 April 2025 Mit dem Produkt sollen nach Angaben des Hamburger Start-ups auch Mieter und Haushalte, die keine eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach haben, von de...