Porsche vollendet Photovoltaik-Pylon in Berlin

Teilen

Porsche hat seinen ersten Photovoltaik-Pylon fertiggestellt. In Berlin Adlershof steht der 25 Meter hohe und 37 Tonnen schwere Koloss, an dessen konvexer Fassade 7776 Solarzellen angebracht sind, wie der Stuttgarter Autokonzern am Donnerstag mitteilte. Bis zu 30.000 Kilowattstunden Solarstrom jährlich sollten mit der neuen Anlage produziert werden. Nach der geplanten Eröffnung des Porsche-Zentrums Berlin-Adlershof soll mit dem Photovoltaik-Pylon der komplette Strombedarf des Autozentrums gedeckt werden. Über eine Ladesäule sollen dann auch Besucher kostenlos Strom tanken können, wie es weiter hieß.

Für Porsche ist der Photovoltaik-Pylon nach Worten des Vorsitzenden Jens Puttfarcken „ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität und ein Symbol für nachhaltige und ressourcenschonende Investitionen“. Sein Unternehmen nehme sich der Herausforderung Elektromobilität konsequent an. Der Autohersteller habe drei Plug-In-Hybrid-Modelle derzeit im Angebot. Mit dem Photovoltaik-Pylon wolle Porsche nun „ein sichtbares Zeichen für die Lade-Infrastruktur“, die mitentscheidend für den langfristigen Erfolg der Elektromobilität sei. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...