Großaufträge für Hanwha Q-Cells und Trina Solar aus Indien und Japan

Teilen

In Asien gibt es derzeit eine große Photovoltaik-Nachfrage. Jüngster Beleg dafür sind die neuen Lieferaufträge für Hanwha Q-Cells und Trina Solar. Der südkoreanische Photovoltaik-Hersteller hat am Donnerstag mit der indischen Adani Group die Lieferung über 50 Megawatt an Solarmodulen vereinbart. Es sei bereits der zweite Auftrag von Adani nach einer 70-Megawatt-Bestellung im Juli 2015. Die Solarmodule sollen in einem Photovoltaik-Kraftwerk in der Provinz Tamil Nadu installiert werden, wie es weiter hieß. Die Konstruktion des Solarparks werde voraussichtlich im März abgeschlossen.

Die Trina Solar Ltd. hat zugleich mit der Auslieferung von 57,1 Megawatt Solarmodulen an die Toyo Engineering Corporation begonnen. Diese seien für das Photovoltaik-Projekt „Furukawa“ in der Präfektur Miyagi in Japan bestimmt, teilte der chinesische Photovoltaik-Hersteller ebenfalls am Donnerstag mit. Die Lieferung der Solarmodule solle noch vor Ende des dritten Quartals 2016 abgeschlossen sein. Der Solarpark auf einem ehemaligen Golfplatz solle dann voraussichtlich im vierten Quartal fertiggestellt werden. Der Solarstrom werde an den Energieversorger Tohoku Electric Power verkauft. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solaredge und Wallbox Chargers präsentieren neue bidirektionale Ladestationen mit CCS-Anschluss
Mehr als ein Drittel der E-Auto-Fahrer mit Photovoltaik-Anlage sind fast ausschließlich mit eigenem Solarstrom unterwegs
14 April 2025 Eine Umfrage von GridX gibt Auskunft über das Ladeverhalten von E-Auto-Fahrern. Danach hat smartes Laden zuletzt stark an Bedeutung gewonnen. Fast die...