LBBW finanziert Wirsol-Solarpark in Dänemark

Teilen

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) wird für 15 Jahre die Finanzierung des größten Photovoltaik-Kraftwerks von Wirsol in Skandinavien übernehmen. Nach der Insolvenz des Photovoltaik-Unternehmens aus Waghäusel sei es wieder die erste Kooperation mit dem Bankhaus, teilte Wirsol am Montag mit. Es geht dabei um die Finanzierung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit etwa 61 Megawatt Leistung in Dänemark, das der Projektierer im vergangenen Dezember ans Netz gebracht hat. Für den Solarpark an der dänischen Ostseeküste waren Wirsol zufolge knapp 250.000 Solarmodule von Astronergy und 1750 SMA-Wechselrichter verbaut worden.

Es war das erste Photovoltaik-Projekt für das deutsche Unternehmen in Dänemark. Weitere Projekte in Skandinavien sollen nun folgen, so die Hoffnung bei Wirsol. Auch für die LBBW sei es das die erste Photovoltaik-Projektfinanzierung in dem Land gewesen. Über die Details des Vertrags machten die Unternehmen keine Angaben. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Exnaton, CEO Liliane Ableitner
Stillstand statt Energiewende: Wie Energieversorger dynamische Tarife mit ihren Ausreden bremsen
16 Januar 2025 Dynamische Tarife sind ein entscheidender Hebel, um Flexibilität im Stromnetz zu schaffen, Verbraucherinnen und Verbraucher aktiv in die Energiewende...