pvXchange-Preisindex bald nach neuen Kriterien

Teilen

Im September hat sich das Geschehen auf den Photovoltaik-Märkten gegenüber dem Vormonat kaum verändert und auch die Preise von Modulen aus allen Regionen haben sich nur marginal verändert. Schwankungen in die eine oder andere Richtung werden im Oktober zumeist wieder ausgeglichen. Preisanpassungen nach unten zugunsten einer Belebung des Photovoltaik-Marktes sind für die meisten Hersteller aufgrund der Restriktionen der EU-Kommission kaum möglich. Kostengünstige Produkte finden immer seltener den Weg nach Europa, da die Kontrollen schärfer werden. Die begrenzt zur Verfügung stehende B- oder Insolvenzware wird von vielen Investoren aufgrund fehlender Qualitätszertifikate und Garantiezusagen noch gemieden. Gleiches gilt leider erst recht für gebrauchte Module, die – sofern geprüft und von bekannten Herstellern – durchaus eine Alternative zu teurerer Neuware sein können.

Dieser Marktkommentar widmet sich allerdings nicht in erster Linie der Preisentwicklung und den Ereignissen im Markt, sondern den anstehenden Veränderungen am Preisindex an sich. Diese sind notwendig, da die Zuordnung von Angebotspreisen zu den gewählten Regionen in den vergangenen Monaten zunehmend schwer fällt, so dass die daraus resultierenden Ergebnisse nur noch bedingt repräsentativ sind. Die Trennung nach Herstellungsregionen ist nicht mehr stimmig, da die noch existierenden Modulproduktionen in Europa zunehmend von Konzernen asiatische Herkunft betrieben werden, wohingegen viele europäische Photovoltaik-Hersteller mittlerweile in Asien produzieren oder zumindest einen Großteil der Rohmaterialien dort einkaufen.

Beispiele hierfür sind die ehemals europäischen Hersteller (Hanwha-)Q-Cells, REC, Solon oder Axitec, die ausschließlich in Asien produzieren, wohingegen Jinko Solar, Renesola, BenQ oder Astronergy Fertigungsstätten in Europa betreiben, obwohl die Muttergesellschaft in Asien sitzt. Noch unübersichtlicher wird es bei originär chinesischen Marken, deren Modul-Herkunftsnachweis ein Land in Südostasien aufweist oder deren Name suggeriert, dass sie keine chinesische Firma sind – Canadian Solar oder Amerisolar sind hierfür gute Beispiele.

In Diskussion mit pv magazine habe ich mich daher entschlossen, den pvXchange-Preisindex umzustellen. Ich werde künftig auf Basis der Entwicklungen der vergangenen Jahre die Preiserhebung unter anderen Gesichtspunkten vornehmen. Es soll in Zukunft eher auf die eingesetzte Technologie oder auf die Wertigkeit der Angebote geachtet werden, als auf die vermeintliche Herkunft der Produkte. Hier lassen sich Preisunterschiede auch besser nachvollziehen und sind nicht durch politisch indizierte Marktbeschränkungen beeinflusst.

Ab sofort (Oktober 2015) werden nun zusätzlich die Durchschnittspreise auf dem europäischen Markt für die folgenden Modulklassen erhoben:

Modulklasse

Preis (€/Wp)

Beschreibung

High Efficiency

0,69

Kristalline Module ab 275 Wp, mit PERC-, HIT-, N-Type- oder Rückseitenkontakt-Zellen oder Kombinationen daraus

All Black

0,59

Modultypen mit schwarzer Rückseitenfolie, schwarzem Rahmen und einer Nennleistung zwischen 190 Wp und 270 Wp

Mainstream

0,51

Module mit üblicherweise 60-Zellen, Standard-Alurahmen, weißer Rückseitenfolie und 245 bis 270 Wp Nennleistung, sie repräsentieren den Großteil der Module im Markt

Low Cost

0,38

Minderleistungsmodule, B-Ware, Insolvenzware, Gebrauchtmodule (kristallin), Produkte mit eingeschränkter oder ohne Herstellergarantie

Bei dieser neuen Einteilung findet nach wie vor keine Unterscheidung zwischen mono- und polykristallinen Modulen statt, da es hier nach meinen Beobachtungen keine signifikanten Preisunterschiede gibt. Ausschlaggebend für den Verkaufspreis sind hier allein die Nachfrage, Verfügbarkeit sowie die Moduleffizienz. Dünnschichttechnologien werden weiterhin nicht in die Betrachtung einfließen, da es immer noch zu wenig Angebot im Markt gibt für eine repräsentative Erhebung.

Die Preiserhebung und -darstellung für die genannten Archetypen findet ab sofort und bis zum Jahresende parallel zur Einordnung in Herkunftsregionen statt. Sollte sich diese neue Preiseinteilung bewähren, wird sie die alte im kommenden Jahr vollständig ersetzen. Da die gewählten Leistungsklassen zur Abgrenzung der Preisgruppen der technologischen Weiterentwicklung unterliegt, werden diese in regelmäßigen Abständen überprüft und bei Bedarf angepasst. Insgesamt erwarte ich von dem neuen Preisindex, dass er die Informationsbedürfnisse der Leser und Nutzer besser bedient als bisher, auch wenn er sich dann nicht mehr so gut als Referenz für eine Überprüfung der Mindestimportpreise eignet. Aber dieses Kapitel haben wir ja ohnehin bald hinter uns gelassen! 😉

— Der Autor Martin Schachinger beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema Photovoltaik und Regenerativen Energien im Allgemeinen. Er ist innerhalb der Photovoltaik-Branche bestens vernetzt, was nicht zuletzt auf sein kontinuierliches Engagement für die internationale Online-Handelsplattform für Solarkomponenten www.pvXchange.com zurückzuführen ist, welche er 2004 zusammen mit zwei Partnern ins Leben rief. Dort wird ein breites Spektrum an Markenprodukten, Neu- und Gebrauchtware mit unterschiedlichsten Spezifikationen angeboten. —

Die Blogbeiträge und Kommentare auf www.pv-magazine.de geben nicht zwangsläufig die Meinung und Haltung der Redaktion und der pv magazine group wieder. Unsere Webseite ist eine offene Plattform für den Austausch der Industrie und Politik. Wenn Sie auch in eigenen Beiträgen Kommentare einreichen wollen, schreiben Sie bitte an redaktion@pv-magazine.com.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.