Singulus mit schwachen Zahlen für 2014 und Hoffnung für 2015

Teilen

Die Singulus Technologies AG hat das Geschäftsjahr 2014 „erwartungsgemäß“ deutlich unter dem Niveau von 2013 abgeschlossen. So habe sich der Umsatz auf 66,8 Millionen Euro in etwa halbiert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) habe bei – 49,1 Millionen Euro gelegen. 2013 hatte Singulus noch ein leichtes Plus von 2,2 Millionen Euro vermelden können.

Der Umsatzrückgang resultierte wesentlich aus sinkenden Erlösen im Segment Optical Disc, wie der Anlagenbauer aus Kahl am Main mitteilte. Da sich dies abzeichnete, hatte Singulus bereits im dritten Quartal seine Prognose nach unten korrigiert. Die Umsätze im Segment Solar seien aufgrund der allgemein schwachen Nachfrage nach Photovoltaik-Maschinen erneut auf niedrigem Niveau verharrt, hießen. Das Ergebnis von Singulus ist durch Impairment- und Restrukturierungsaufwendungen belastet. Darunter fallen etwa 15 Millionen Euro durch die Neubewerbung des Geschäfts- oder Firmenwertes Solar.

Die von Singulus vorgelegten Zahlen zeigen auch, dass das Unternehmen beim Eigenkapital große Einbußen verzeichnen musste. So schrumpfte es bis zum Jahresende 2014 von 73,8 auf 20,1 Millionen Euro. Singulus habe zum Stichtag über Liquidität in Höhe von 35,8 Millionen Euro verfügt. „Es stehen daher derzeit ausreichend flüssige Mittel zur Verfügung, um den Zahlungsverpflichtungen aus dem operativen Geschäftsbetrieb entsprechend der Unternehmensplanung nachkommen zu können“, erklärte das Unternehmen. Die Zahl seiner Mitarbeiter beziffert Singulus mit 352, nur unwesentlich weniger als Ende 2013. Im vergangenen Jahr hat der Anlagenbauer zudem seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung signifikant auf 11,0 Millionen Euro gesteigert.

In diesem Jahr strebt Singulus wieder die Verdopplung seines Umsatzes bei einem nahezu ausgeglichenen EBIT-Ergebnis an. Große Erwartungen setze das Unternehmen dabei in das Segment Solar. Bereits im ersten Quartal habe Singulus einen Auftragseingang über 60 Millionen Euro erzielen können. Dies sei ein wichtiger Meilenstein, um die eigenen Planungen zu erreichen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Brand Haus Löscharbeiten Neuenhaus Feuerwehr
Brandursache an Eisenphosphat-Speicher geklärt
24 April 2025 Der Hersteller eines in Brand geratenen Balkonspeichersystems, Zendure, meldete sich mit einer Stellungnahme nach einer Untersuchung hinsichtlich der...