Hanwha Solarone baut Projektgeschäft in China aus

Teilen

Hanwha Solarone Co., Ltd. hat am Mittwoch eine Absichtserklärung (memorandum of understanding) mit der Verwaltung von Wuxi New District über eine langfristige strategische Partnerschaft unterzeichnet. Die Behörden wollten im Zuge des Kooperation Dachflächen, Genehmigungen und Netzanschlüsse zur Verfügung stellen, teilte der chinesische Photovoltaik-Hersteller mit. Außerdem hätten sie Steuererleichterungen und Hilfe bei der Projektfinanzierung zugesagt. Hanwha Solarone beabsichtige, 100 Megawatt an Photovoltaik-Dachanlagen im Wuxi New District zu installieren und zu betreiben.

Für den Photovoltaik-Hersteller sei die Vereinbarung ein weiterer wichtiger Schritt zum Ausbau des Projektgeschäfts. „Wir beabsichtigen, einer der bedeutenden Projektierer und Betreiber in China und werden“, erklärte Jay Seo, Finanzvorstand und Leiter des Downstream-Geschäfts bei Hanwha Solarone. Mit der Unterstützung der Behörden in Wuxi sei das Unternehmen zuversichtlich, in diesem Jahr sein Portfolio an Photovoltaik-Projekten weiter ausbauen zu können.

Die Regierung in Peking hat unlängst angekündigt, dass in diesem Jahr in China gut 14 Gigawatt Photovoltaik-Leistung zugebaut werden sollen und damit nochmals mehr als im vergangenen Jahr. Das zuständige Ministerium hat auch bereits eine Liste veröffentlicht, wie viel neue Leistung an Freiflächenanlagen und an Dachanlagen in den verschiedenen Provinzen und autonomen Regionen zugebaut werden darf. Dabei zeigt sich deutlich, dass die chinesische Regierung gerade den Bau neuer Photovoltaik-Dachanlagen forcieren will. Bislang lag der Fokus auf dem Bau großer Solarparks in China. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Enphase bringt seine IQ Battery 5P in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt
15 Januar 2025 Die Batterie kann flexibel sowohl einphasig als auch dreiphasig eingesetzt werden. Das modulare Mikro-Wechselrichter-Konzept soll es Kunden ermögliche...