Solarwatt baut sechs Solarparks in Italien

Teilen

Die Solarwatt AG hat in Italien sechs Solarparks realisiert. Die von institutionellen Investoren beauftragten Projekte seien von der italienischen Tochtergesellschaft Solarwatt PV Italia schlüsselfertig errichtet worden, teilte das sächsische Unternehmen mit. Die sechs Photovoltaik-Kraftwerke verfügten insgesamt über acht Gigawatt Leistung. Fünf der Anlagen befänden sich auf dem italienischen Festland, der sechste Solarpark sei auf der Insel Sardinien entstanden. Die Solarwatt PV Italia sei als Generalunternehmer für die Planung, Lieferung, Bau und Inbetriebnahme der Photovoltaik-Kraftwerke verantwortlich gewesen. Die Auftraggeber hätten dabei noch davon profitiert, dass Solarwatt über das mit dem Conto Energia IV eingeführte Zertifikat „Made in EU“ verfüge. Dadurch werde der Solarstrom aus Photovoltaik-Kraftwerken, bei denen Solarwatt installiert sind, mit zehn Prozent höheren Einspeisetarifen vergütet. Der italienische Photovoltaik-Markt wächst derzeit rasant. Daher erklärte der Solarwatt-Vorstandschef Frank Schneider auch, dass Italien für sein Unternehmen der „derzeit wichtigste Auslandsmarkt“ sei. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

1Komma5°, Batteriespeicher, Stand-alone-Lösung, Privathaushalte
1Komma5° bringt neuen Batteriespeicher ohne Photovoltaik-Anlage zur Strompreis-Optimierung heraus
17 April 2025 Mit dem Produkt sollen nach Angaben des Hamburger Start-ups auch Mieter und Haushalte, die keine eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach haben, von de...