Rückwandlaminat trotzt Ammoniak und Sand

Teilen

Krempel präsentiert das Rückwandlaminat Akasol. Durch den Einsatz von Fluorpolymerfolien sei das Laminat nicht nur UV-beständig, sondern auch resistent gegen erhöhte Ammoniakkonzentrationen, wie sie in landwirtschaftlichen Betrieben auftreten können. Ebenso sei das Laminat beständig gegen Abrasion durch Kleinstteile, was Krempel nach eigenen Angaben nach der Norm ASTM 968-93 getestet habe. Nach der Norm lässt man Quarzsand mit Normkorngröße in einem 45-Grad-Winkel aus einer bestimmten Höhe auf das Modul rieseln, bis bestimmte Abnutzungserscheinungen auftreten. Der Hersteller gibt an, dass 42 Liter Sand bei der Kynar-Pvdf-Folie mit 30 Mikrometern nötig waren und ebenfalls 42 Liter bei der Tedlar-Pvf-Folie mit 38 Mikrometern. Diese beiden Folien sind mögliche Bestandteile des Laminats.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Mahle stattet Firmendach mit PVT-Anlage von Sunmaxx aus
20 Januar 2025 Der Automobilzulieferer wird auf einem Werksdach in Baden-Württemberg mehr als 1000 PVT-Module von Sunmaxx installieren. Im Juli soll die Anlage in Be...