Optische Qualitätskontrolle

Teilen

Der Hersteller KUKA stellt ein System mit dem Namen String Test vor. Es handelt sich dabei um ein automatisiertes System zur optischen Qualitätskontrolle von Solarzellen. Ein Kamerasystem vermisst die Position der Strings und Busbars. Fehlerhafte Zellen werden automatisch aussortiert. Ein Elektrolumineszenz-Test sei optional auch verfügbar. Mit diesem Test kann man Mikrorisse und andere Zelldefekte sichtbar machen. Die komplette Prozedur dauere acht bis 20 Sekunden, je nach Testumfang. So erhalte man eine eindeutige Qualitätsauswertung, bevor die Zellen in den nächsten Fertigungsschritt kämen.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solarspitzen-Gesetz: Fronius widerspricht BSI-Bedenken
21 Januar 2025 Aus Sicht des österreichischen Wechselrichter-Herstellers besteht zwar das Risiko, dass China flächendeckend den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen stör...