Aktive Anschlussdose

Teilen

Kostal Industrie Elektrik präsentiert eine aktive Anschlussdose, die im Gefahrenfall das Solarmodul kurzschaltet, so dass 
es spannungsfrei ist. Den Gefahrenfall erkennt die Elektronik daran, dass die DC-Trennstelle der Anlage getrennt wird oder dass im Brandfall die Feuerwehr die Wechselstromleitung kappt. Für diese Abschaltung werden in der Anschlussdose sogenannte MOS-FET-Transistoren eingesetzt. Sie haben zusätzlich den Vorteil, dass sie im Bypassfall, also bei Verschattung, verhältnismäßig wenig Wärme entwickeln. Damit die Dose richtig funktioniert, ist eine zentrale String- und Kommunikationseinheit nötig. Diese ist in die Piko-Wechselrichter von Kostal Solar Electric bereits integriert. Bei anderen Wechselrichtern muss man die zentrale Einheit parallel zum DC-Kreis extra installieren. Die Anschlussdose eigne sich auch für Module, deren Kurzschlussstrom größer als zehn Ampere ist.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Foto: by Daderot - Own work, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9008652
China installiert 2024 insgesamt 277 Gigawatt Photovoltaik-Leistung
22 Januar 2025 Ende letzten Jahres waren in China Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt fast 887 Gigawatt Leistung installiert. Damit wuchs die Photovoltaik-Leistung in...