Rechtsverbindlicher Statiknachweis per Klick

Teilen

Das Unternehmen Energiebau zeigt auf der Intersolar-Messe die neuste Version seiner Auslegungssoftware für Schrägdächer mit dem Namen Lorenzplaner. Die überarbeitete Version berücksichtige jetzt bei der Anlagenberechnung die statischen Anforderungen nach DIN 1055, die Klemmvorgaben der Modulhersteller sowie die Besonderheiten an den Randbereichen der Dächer. Das garantiere Rechtssicherheit für den Installateur, denn laut Hersteller sei das Programm die einzige Planungssoftware mit einem rechtsverbindlichen Statiknachweis. Der Nachweis könne beim Verkauf einer Solaranlage helfen oder als Dokumentation bei der Versicherung verwendet werden. 
Die Software berechnet auch die Wirtschaftlichkeit einer Anlage und erstellt Kalkulationen für alle Produktklassen und Montagevarianten. Eine Dachskizze visualisiert die Modulauslegung und beachtet dabei Hindernisse, wie Gauben oder Dachfenster. Auch die Abmaße des Modulfelds und die Sparren- und Pfettenlegung lassen sich anpassen. Das Programm setzt dabei automatisch die passenden Dachhaken. Neben dem Statikbericht gibt die Software die Dachbelegung, den Gestellaufbau, die Schaltpläne und Stücklisten aus. 

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...