Bessere Logistik für Altmodule

Teilen

Eigentlich sollten die freiwillige Rücknahme und das Recycling von Altmodulen im Rahmen der europäischen Herstellerinitiative PV Cycle schon längst angelaufen sein (siehe photovoltaik 09/2009 und photovoltaik 01/2008). Doch immer wieder musste der Termin verschoben werden. Offenbar kostet es doch mehr Zeit, ein effizientes Logistiksystem aufzubauen, als ursprünglich kalkuliert wurde . Im kommenden Jahr soll es nun so weit sein: Dies vereinbarten die 40 Mitglieder der Industrieinitiative Ende September. Seit Mai dieses Jahres laufen die ersten Ausschreibungen für Logistikdienstleistungen.

Wer einen Auftrag ergattern will, muss laut PV-Cycle-Vorsitzendem Karsten Wambach die „Dienstleistungen nach anerkannten, modernen Standards erfüllen und sorgfältig auf ihre möglichen Umweltauswirkungen achten.“

Ein ähnliches Ziel verfolgt auch das Logistikprojekt des Entsorgungsunternehmens Hellmann Process Management, das nun von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zu 50 Prozent mit knapp 100.000 Euro gefördert wird. Das Osnabrücker Unternehmen will ab 2010 defekte Solarmodule einsammeln und zu den Recyclinganlagen transportieren. Seit vielen Jahren macht die Firma ihr Geld mit Elektro- und Elektronikschrott. „Und vom E-Schrott zum ausgedienten PV-Modul ist der gedankliche Weg nicht weit“, sagt Geschäftsführer André Pohl.

Pilotregionen in Süddeutschland

Pohl und seine Kollegen werden in den kommenden Monaten untersuchen, wie ein freiwilliges Rücknahmesystem in Deutschland und Spanien aussehen könnte. Die Ergebnisse sollen in einem Internetportal zugänglich gemacht werden. „Wir bestimmen zwei Pilotregionen in Süddeutschland und zwei in Spanien“, erläutert Pohl. Vor Ort werden dann wichtige Fragen geklärt: Bei welchen Kunden fallen die meisten alten Module an? Welche Container und Fahrzeuge sind notwendig, um Modulabfälle bruchsicher zu lagern und zu transportieren? Wie werden Hersteller und Installateure in ein Rücknahmekonzept eingebunden? Wie bringt man den Endverbraucher dazu, alte Module nicht zum Sperrmüll, sondern zur Sammelstelle zu bringen? Und nicht zuletzt: Wer bezahlt für die Dienstleistung?

Karsten Wambach begrüßt das DBU-Projekt und die Initiative des Osnabrücker Entsorgers. PV Cylce selbst könne sich an derartigen Projekten aufgrund der geforderten Neutralitätspflicht nicht beteiligen. Über einen Beirat bei der Umweltstiftung soll nun gewährleistet werden, dass ein Wissenstransfer mit PV Cycle stattfindet. „Wir hoffen, dass sich die Firma Hellmann bei unseren künftigen Logistikausschreibungen mit beteiligen wird“, sagt Wambach.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.