Keine Stromsteuer auf Photovoltaik-Eigenverbrauch

Teilen

Im vergangenen Frühjahr sorgten Pläne des Bundesfinanzministeriums für eigenen Aufruhr in der Solarbranche. In einer Gesetzesvorlage war die Belastung des Photovoltaik-Eigenverbrauchs mit der Stromsteuer von gut zwei Cent pro Kilowattstunde vorgesehen. Vor allem das Bundeswirtschaftsministerium stemmte sich in den Folgemonaten erfolgreich gegen diese Pläne. Am Mittwoch nun verabschiedete das Bundeskabinett die Gesetzesvorlage und es ist klar, dass es keine zusätzlichen Belastungen von Photovoltaik-Eigenverbrauch mit der Stromsteuer geben wird. Das Gesetz zur Änderung der Energie- und Stromsteuer soll offiziell 2018 in Kraft treten und die Verabschiedung durch den Bundestag noch vor der Sommerpause erfolgen.

„Ökostrom wird auch künftig nicht mit der Ökosteuer belastet. Damit konnte ein gefährlicher Schildbürgerstreich abgewendet werden“, erklärte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). „Der Solarmarkt in Deutschland erholt sich langsam, dies ist ein wichtiges Vertrauenssignal an Investoren.“ Nach Ansicht des Verbands müssten nun weitere Investitionsbarrieren für Photovoltaik abgeräumt werden. „Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung Mieter nicht länger beim Bezug von Solarstrom finanziell schlechter stellt als Eigenheimbesitzer“, so Körnig mit Blick auf eine noch ausstehende Verordnung zur Besserstellung von Photovoltaik-Mieterstrommodellen. Der Bundestag habe die Regierung bei der Verabschiedung der EEG-Novelle im Sommer 2016 aufgefordert, „zeitnah“ eine entsprechende Regelung zu finden. . „Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung Mieter nicht länger beim Bezug von Solarstrom finanziell schlechter stellt als Eigenheimbesitzer“, so Körnig.

Auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht in der weiter bestehenden Steuerbefreiung ein wichtiges Signal. „Als Branche haben wir uns für die Weiterführung der Steuerbefreiung stark gemacht, da steuerbare und flexible dezentrale Stromerzeuger, wie etwa Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, maßgeblich zum Erfolg der Energiewende beitragen. Durch diese kluge Steuerpolitik können nun weitere Investitionen zur CO2-Einsparung angereizt werden. Gleichzeitig wird das Vertrauen in bereits getätigte Investitionen gewahrt. Das ist ein Erfolg“, erklärte Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung.

Der BSW-Solar rechnet für dieses Jahr mit einem Anziehen der Photovoltaik-Nachfrage in Deutschland im unteren zweistelligen Prozentbereich. Im vergangenen Jahr waren rund 51.900 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von rund 1,52 Gigawatt bei der Bundesnetzagentur gemeldet worden. Der Zubau lag vor allem wegen der doch eher unerwarteten Jahresendrallye mit fast 450 Megawatt Photovoltaik-Leistung im Dezember doch noch über dem Wert von 2015. Das weitere Anziehen des Marktes in diesem Jahr wird durch durch attraktive Renditeerwartungen und niedrige Finanzierungskosten befördert, wie es beim BSW-Solar heißt. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.