Italien will Solarförderung rückwirkend kürzen

Teilen

Die Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mussten einige Wochen warten, doch nun haben sie Gewissheit. Die italienische Regierung will die Solarförderung rückwirkend kürzen. Am Mittwoch verkündete sie die Details auf einer Pressekonferenz, wie Andreas Lutz von New Energy Projects berichtet. Die Änderungen betreffen Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 200 Kilowatt Leistung. Dies seien etwa 200.000 Anlagen von rund 8600 Betreibern, sagt Lutz. Ab der zweiten Jahreshälfte sollen diese von der GSE nicht mehr die tatsächliche monatliche Produktion ihres Solarstroms vergütet bekommen, sondern nur noch monatliche Abschlagszahlungen erhalten. Diese seien auch nicht auf 100 Prozent des prognostizierten Jahresbetrags vorgesehen, sondern auf 90 Prozent, sagt Lutz. Im Juni des darauffolgenden Jahres erfolge dann die Endabrechnung auf Basis des tatsächlichen Ertrags der Photovoltaik-Anlagen.

Bis zum 30. November müssen die Anlagenbetreiber zwischen zwei Optionen wählen, wie es in den nun vorgestellten Regierungsplänen heißt. In der ersten Variante ist die Kürzung des Photovoltaik-Einspeisetarife, die sich aus dem jeweiligen Conto Energie ergeben, um zehn Prozent vorgesehen. Die Laufzeit der Solarförderung solle bei 20 Jahren bleiben. In der zweiten Option ist eine Streckung der Solarförderung auf 24 Jahre geplant. Dafür sollen sollen die Einspeisetarife in Abhängigkeit der Restlaufzeit gestaffelt gekürzt werden. Die Einschnitte sollen bei Photovoltaik-Anlagen mit 12 Jahren Restlaufzeit um 25 Prozent sinken, wie Andreas Lutz ausführt. Bei Photovoltaik-Anlagen mit mindestens 19 Jahren Restlaufzeit sei eine Absenkung um 17 Prozent geplant. Nach den Berechnungen von New Energy Project wäre bei der ersten Option mit erheblichen Einbußen zu rechnen, während in der der zweiten Variante die Gesamtvergütung in etwa gleich bleiben würde – allerdings gestreckt über einen längeren Zeitraum. Lutz merkt an, dass die Regierung aber noch nicht geklärt hat, wie die Absenkung bei einer unterjährigen Laufzeit erfolgen solle. Zum Ausgleich für die Kürzungen habe die Regierung Finanzierungshilfen angekündigt. Da viele Photovoltaik-Projekte in Italien nur Genehmigungen für 20 Jahre hätten, müssten die Behörde diese dann auch noch auf 24 Jahre ausdehnen.

Das nun vorgestellte Dekret muss binnen 60 Tagen in ein Gesetz umgewandelt werden. Dafür muss das Parlament den Änderungen bei der Solarförderung zustimmen. Lutz hofft, dass dies noch Änderungen im Sinne der Investoren durchsetzen werde. Massive Proteste gegen die Neuregelung gebe es nicht nur von der Photovoltaik-Branche, sondern auch von den Banken. Die Klagedrohungen haben die Regierung bislang aber nicht zu einer Änderung ihrer Pläne bewegen können. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.