Next Kraftwerke bietet Online-Tarif für Direktvermarktung von Solaranlagen unter 800 kW

Teilen

Die Next Kraftwerke GmbH, eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas, bietet ab sofort die Online-Direktvermarktung von Solaranlagen unter 800 kWp. Über ein übersichtliches Online-Portal übernehmen Anlagenbetreiber ihren Markteintritt in die verpflichtende Direktvermarktung in wenigen Minuten selbst.

Mit der verpflichtenden Direktvermarktung für kleine Solaranlagen über 100 kWp stehen Anlagenbetreiber kleinerer Solaranlagen vor einer neuen Herausforderung. Ab dem 1. Januar 2016 sind alle Betreiber von Neuanlagen verpflichtet, ihren Strom über einen Direktvermarkter zu vermarkten. Im Jahr 2015 wurden monatlich im Durchschnitt rund 100 Anlagen in der Größenklasse 100-1000 kWp errichtet.

Mit dem Online-Tarif von Next Kraftwerke ist der Eintritt in die Direktvermarktung nun auch für verhältnismäßig kleine PV-Anlagen schnell möglich. Ein übersichtliches Online-Formular ermöglicht den Markteintritt in wenigen Minuten. Auch bei den Tarifen setzt Next Kraftwerke die Hürde für den Markteintritt niedrig an. Anstelle eines Profit-Sharing-Modells setzt der Kölner Direktvermarkter bei Solaranlagen mit einer installierten Leistung unter 800 kWp auf eine feste monatliche Vermarktungspauschale. Dies sorgt für eine hohe Kalkulationssicherheit auf Seiten des Betreibers. Die Marktprämie sowie die bei Neuanlagen in die Marktprämie eingepreiste Managementprämie verbleiben vollständig beim Betreiber der Anlage.

„Da uns die Energiewende als Ganzes am Herzen liegt, möchten wir selbstverständlich auch den Betreibern kleiner Anlagen möglichst unkompliziert den Schritt in die Direktvermarktung ermöglichen und sie in unser Virtuelles Kraftwerk integrieren,“ sagt Jochen Schwill, Geschäftsführer und Gründer der Next Kraftwerke GmbH.

Die Vermarktungspauschale richtet sich nach der installierten Leistung der Anlage.  Damit die Preisgestaltung für alle potenziellen Kundengruppen fair bleibt, bietet Next Kraftwerke drei unterschiedliche Vermarktungstarife an.

Neben der Direktvermarktung von Solarstrom aus Volleinspeisern vermarktet Next Kraftwerke auch Reststrommengen von Überschusseinspeisern. Anlagen in der Überschusseinspeisung erhalten den exakten Börsenerlös für die eingespeisten Stunden.  Die Markt- und Managementprämie verbleiben selbstverständlich direkt beim Betreiber.

Die eigene Solaranlage kann unterhttps://www.next-kraftwerke.de/virtuelles-kraftwerk-next-pool/solar/vertrag-direktvermarktung-pv-online direkt in die Vermarktung gegeben werden.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Jan Aengenvoort

Leiter Unternehmenskommunikation

Next Kraftwerke GmbH

Lichtstraße 43 g

50825 Köln

T: +49 221 82 00 85 855

M: +49 151 55 046 362

F: +49 221 82 00 85 90 55aengenvoort@next-kraftwerke.dewww.next-kraftwerke.de