Isofotón erhält Zuschlag für 49,9 Megawatt Solarpark in Ohio und baut Produktion vor Ort

Teilen

Isofotón, Spaniens größter Hersteller für Solarzellen und -module, wurde beauftragt, Solarmodule mit einer Leistung von 49,9 Megawatt für das Projekt „Turning Point Solar“ zu liefern, das im US-Bundesstaat Ohio errichtet wird. Ted Strickland, Gouverneur von Ohio, kündigte dies vor wenigen Tagen im Rahmen einer offiziellen Zeremonie an. Sobald dieses Vorhaben realisiert ist, wird es die größte Solaranlage in den Vereinigen Staaten von Amerika sein. Der Liefervertrag ist an die Bedingung gekoppelt, dass Isofotón in Ohio eine Modulproduktion aufbaut, in der bis Ende 2011 die ersten Module produziert werden sollen.

Das Kraftwerksprojekt wartet nun auf die Freigabe der staatlichen Fördermittel. Das Projekt stärkt die Absichten von Isofotón, die Vereinigten Staaten als Absatzmarkt zu erschließen. Die Erschließung des Marktes gehört zu den Haupt-Unternehmenszielen seit dem Eigentümerwechsel durch das Konsortium Affirma-Toptec. Das Projekt ist Teil der neuen, internationalen Expansionsstrategie von Isofotón. Diese zielt darauf ab, Kernprozesse wie Technologieentwicklung und Innovationsmanagement weiterhin im spanischen Malaga zu belassen.

Zugleich soll die Fertigung der Module marktnaher erfolgen wie hier in Nordamerika. Teil des Vorhabens den US-Markt zu erobern, ist auch die Einführung des neuen Photovoltaikmoduls auf Konzentratorbasis (CPV), das Isofotón vor wenigen Tagen auf der Solar Power International 2010 in Los Angelos, Kalifornien vorstellte. Die Messe gilt als wichtigste Veranstaltung der Solarbranche innerhalb der Vereinigten Staaten. Das neue Modul ist bestens geeignet für die Stromerzeugung in Regionen mit hoher direkter Sonnenstrahlung wie der Süden der USA.

Isofotón ist seit der Beteiligung durch das Investorenkonsortium Affirma-Toptec finanziell so aufgestellt, dass die ambitionierten Expansionspläne nun realisiert werden können. Die Investoren brachten erst im Juni 2010 50 Millionen Euro an Eigenmitteln ein. Darüber hinaus ist Isofotón seit März dieses Jahres frei von sonstigen Bankschulden, da diese an den früheren Eigner, die Bergé-Gruppe, übertragen wurden. Affirma-Toptec erschließt Isofotón Zugänge zu neuen Projekten und Möglichkeiten wie die Märkte Asiens und der USA.