München, Reggio nell’Emilia, 31.07.2014 – Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS) hat Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 3,6 Megawatt (MW) für das Projekt „Domani splende il sole“ geliefert, zu Deutsch „Morgen scheint die Sonne“. Im Rahmen des Projektes haben Betriebe in der italienischen Provinz Reggio Emilia 100 Solaranlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude wie Schulen, Turnhallen oder Rathäusern installiert.
Konzipiert und geplant wurde das Projekt von der Agac Infrastrutture als Verwaltungsgesellschaft der 45 Gemeinden der Provinz Reggio Emilia, und Iren Rinnovabili, dem auf erneuerbare Energien spezialisierten Teil des Energieversorgers IREN S.p.A.. Rund 120 Mitarbeiter regionaler Unternehmen haben die 100 Solardächer realisiert. Finanziert wurde die Initiative von der ebenfalls in der Provinz Reggio Emilia angesiedelten Bank „Banco Emiliano“.
„Besonders stolz sind wir auf das ausgezeichnete Zusammenspiel von öffentlicher Hand und Privatwirtschaft: mehr als 20 Unternehmen waren am Bau der 100 Photovoltaikanlagen beteiligt und wir alle profitieren davon, wenn durch diese Solaranlagen mehr als 1.700 Tonnen CO2 eingespart werden, berichtet Davide Reverberi, verantwortlicher Projektleiter bei Electric World S.r.l., einem der Installationsbetriebe „Vor dem Bau haben wir verschiedene Hersteller von Solarmodulen geprüft und uns am Ende für Innotech Solar entschieden, weil die Module in Europa hergestellt werden und durch einen herausragenden Temperaturkoeffizienten von minus 0,38 Prozent pro Kelvin auch bei hohen Temperaturen überdurchschnittliche Erträge liefern.“
„Ich freue mich besonders, dass durch das Solarprojekt „Domani splende il sole“ an 100 öffentlichen Gebäuden Photovoltaikanlagen aus europäischer Produktion in der Provinz Reggio Emilia im täglichen Leben sehr präsent sind. – Das ist sicherlich ein gutes Vorbild für die jungen Menschen in der Region, die so ganz selbstverständlich mit erneuerbaren Energiequellen aufwachsen – damit auch morgen wieder die Sonne scheint“, erklärt Emanuele Paese, Head of Sales & Marketing Europe bei Innotech Solar.
Innotech Solar lieferte rund 15.000 Solarmodule für das Großprojekt. Diese erzeugen jährlich über 4.400 Megawattstunden (MWh) Strom – genug, um rund 1.800 Haushalte zu versorgen.
Über Innotech Solar
Das deutsch-skandinavische Unternehmen stellt Solarmodule in Europa her und vertreibt sie weltweit. Innotech Solar hat sich auf die Produktion von besonders umweltfreundlichen Modulen mit optimierten Solarzellen spezialisiert und setzt dafür innovative Verfahren ein, die eigene Forschungsteams entwickeln. Die Optimierung der Solarzellen findet in Halle an der Saale statt. Seine Module fertigt Innotech Solar vollautomatisiert in einer ehemaligen REC-Solarfabrik im schwedischen Glava, einer der modernsten Produktionsstätten Europas. An beiden Standorten wird die Fertigung zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben.www.innotechsolar.com/de Pressekontakt
Innotech Solar Module GmbH
Andrea Wegner
Telefon: +49 89 – 200 08 50-60
Mobil: +49 172 – 765 90 89andrea.wegner@innotechsolar.com Weitere Informationen zum Projekt (auf italienisch) finden Sie hier:http://www.domanisplendeilsole.it
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.