Das Thüringer Projekt will Quartiere energieeffizient und nachhaltig machen. Die Speicher der Hermsdorfer Forscher, die aus Kochsalz und Nickelpulver sowie deren Festkörperelektrolyt aus spezieller Keramik bestehen, sollen kurz vor der Anwendungsreife sein.
Interview: Die neue Initiative will im kommenden Jahr fünf ineinandergreifende Verbundsprojekte starten, bei denen Bestandsquartiere mit einem erneuerbaren Energien energetisch und warmmietenneutral umgebaut werden. Die Technologieplattform wird bis 2020 vom Bundesforschungsministerium gefördert.