Zur Skalierung der Technologie für den industriellen Maßstab hat das niederländische Institute for Sustainable Process Technology das Projekt „Gigawatt Elektrolysefabriek“ gestartet. Bis 2030 soll eine wettbewerbsfähige Alternative für die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Wind- und Solarparks in den Niederlanden entwickelt werden.
Photovoltaik-Gigawattanlagen – klar, in großen Ländern wie China, aber doch nicht in Deutschland! Falsch gedacht. Solche Kraftwerke erzeugen sehr günstig Strom, noch dazu in Kombination mit Windkraft. Sie sind gut für die Energiewende und helfen Regionen, die, egal was passiert, einen Strukturwandel durchlaufen werden. Ein Vorschlag.